Die Akzeleration (steile Trendlinie) des seit drei Monaten laufenden Aufwärtstrends (sekundärer Trend mit Tief Mitte März) wurde gebrochen und der Kurs notiert ebenfalls bereits unter dem SMA 20 (mittleres Bollinger Band). Zudem kommen von der Markttechnik weitere Signale, die für eine Korrektur sprechen.
Slow Stochastik:
Am letzten Freitag (13.06.2014) drehte der Indikator von der Überkauftzone in die neutrale Zone und löste somit ein Verkaufssignal aus.
Momentum:
Das Momentum bestätigt heute ebenfalls mit dem kreuzen der Nulllinie das Verkaufssignal in der Slow Stochastik
MACD:
Der Trendfolge-Indikator hat bereits am Mittwoch (11.06.2014) ein Verkaufssignal generiert.
Rotes Szenario (Korrektur):
Der Kurs tendiert dazu, die Kurslücke von 42 Punkten zu schließen. Trifft dies zu und die Kurslücke wirkt als Unterstützung, dann ist durchaus mit einer Erholung bis ca. 9.900 Punkte zu rechnen. Anschließend kann die Korrektur durchaus bis ca. 9.500 Punkte (62% Fibonacci) weiterlaufen. Wird die Kurslücke hingegen kraftvoll (lange schwarze Kerze) durchstoßen, dürfte die Erholung bis 9.900 Punkte ausfallen und die 9.500 Punkte werden direkt erreicht. Zuvor ist das Verhalten der Kursbewegung an den Fibo-Korrektur-Levels bei ca. 9.700 (38%) und 9.600 (50%) zu beobachten.
Einstieg short moderat: < 9.825
Einstieg short riskant: < 9.868
Grünes Szenario (Fortsetzung des Aufwärtstrends):
Die Freitagskerze gleicht einer nicht lehrbuchmäßigen Hammerkerze. Kann heute bis Börsenschluss eine weiße Kerze mit Schlusskurs nahe am Hoch und größer 9.950 Punkte ausgebildet werden, findet die Freitagskerze Bestätigung und der Aufwärtstrend kann sich durchaus fortsetzen. Am ATH rechne ich allerdings mit einem kurzen Rücksetzer von ca. 100 Punkten.
Mittelfristige Kursziele lassen sich über den Point&Figure-Chart mit 10.066 (aktiv seit 2013) und 10.579 Punkte (aktiv seit 2011) ermitteln.
Die kurzfristigen Kurszeile liegen nach Point&Figure-Chart bei 10.074 Punkte und 10.175 Punkte.
Einstieg long moderat: > 9.950
Einstieg long riskant: > 9.930
Hinweis:
Kursziele nach unten lassen sich weder bei den kurzfristigen noch bei den mittelfristigen Filtereinstellungen im Point&Figure-Chart ermitteln.
CFD-Trader
Und denken Sie dran: Trade was Du siehst, nicht was Du denkst!