Der Dax hat den Korrekturmodus eingeschlagen und die unten erwähnten Verkaufssignale umgesetzt. Nach dem Rückfall in den Trendkanal hat sich die Abwärtsbewegung beschleunigt und die Slow Stochastik das Verkaufsssignal des MACD bestätigt. Die Abwärtsdynamik ist gut an den langen schwarzen Stundenkerzen zu erkennen. Ich empfehle Ihnen, den Dax im 15 Minuten-Chart anzusehen, dort erkennen Sie die kurzfristigen bearishen Formationen. In einer Art Treppenstufenformation ging es abwärts. Auf eine kurze und heftige Abwärtsbewegung folgten ein paar seitwärts gerichtete Kerzen, bevor der nächste Abwärtsschub einsetzte und das zwei Tage am Stück.
Die Abwärtsbewegung dürfte bei ca. 9.740 Punkten Unterstützung (Kombination aus dem letzten markanten Tief und der abwärtsgerichteten Trendlinie) finden. Gelingt das nicht, kommt die langfristige aufwärtsgerichtete Trendlinie aus dem Tageschart mit dem Tief aus dem Jahr 2011 bei ca. 9.700 Punkte als nächste Unterstützung in Frage. Wird diese Linie nachhaltig gebrochen, kann das der Beginn für eine mögliche Beschleunigung in der Abwärtsbewegung sein. Aktuell kann ich keine Anzeichen für eine Kurserholung erkennen. Vielleicht bekommen wir im Laufe des Tages neue Signale vom Markt.
CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!
Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Ende Update
Dax – Rückblick KW27 und Ausblick KW28
Rückblick: Der Dax hat in KW27 die Kursabschläge aus der Vorwoche wieder aufgeholt und auf Schlusskursbasis ca. 194 Punkte hinzugewonnen. Es ist bereits die 6 Handelswoche in Folge, in welcher der Dax mit der 10.000 Punkte-Marke kämpft. Bisher konnte er sich nicht nachhaltig über diese Marke hinwegsetzen. Allerdings ist die KW27 die erste Handelswoche, die einen Wochenschlusskurs über 10.000 Punkte verbuchen kann. Das ist ein positives Zeichen! Im folgenden Wochenchart ist der intakte Aufwärtstrend klar zu erkennen. Die beiden gleitenden Durchschnitte SMA10 und SMA40 stellen eine gute und langfristige Unterstützung dar. Das On Balance Volume zeigt keine Divergenzen zum Kursverlauf und bestätigt somit den Aufwärtstrend.
Im folgenden Tageschart ist die Seitwärtsbewegung (blaues Rechteck) der letzten sechs Handelswochen ersichtlich. Der Kurs steht am oberen Rand des Rechtecks. Nach wie vor ist die Volatilität extrem niedrig, das Sie auch am VDAX-New-Volatilitätsindex nachvollziehen können. Im On Balance Volume zeigt sich eine leichte Divergenz zum Kursverlauf und in der Slow Stochastik nähern sich die beiden Linien der Überkauftzone an.
Ausblick: Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden hier ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart!
Ausgangslage: Im Stundenchart wurde die akzelerierende Trendlinie am Freitag mit der letzten Kerze gebrochen und steht vor dem Rückfall in den Trendkanal. Der MACD hat seine Signallinie von oben nach unten gekreuzt und damit ein Verkaufssignal generiert. Auch in der Slow Stochastik wurde ein vorläufiges Verkaufssignal generiert, in dem der Indikator seine Signallinie in der Überkauftzone von oben nach unten gekreuzt hat. Bestätigung findet dieses Signal, wenn der Indikator von der Überkauftzone in die neutrale Zone übergeht.
Bitte beachten Sie, dass am vergangenen Freitag die Teilnehmer aus den USA aufgrund eines Feiertages nicht anwesend waren. Die Handelsspanne betrug bis 15 Minuten vor Handelsende lediglich 18 Punkte. Ein langatmiger und langweiliger Handelstag ohne Bewegung! Insofern sollten am Montag die Vorgaben aus Asien und die erste Handelstunde im Dax Beachtung finden.
Steigt der Dax über 10.040 Punkte, ist mit einem neuen ATH zu rechnen. Allerdings wartet ein Kreuzwiderstand (Widerstandslinie der Hochpunkte x akzelerierende Trendlinie) bei ca. 10.075 Punkte. Die Marke passt zudem mit einem Point&Figure-Kurziel zusammen. Ein weiteres P&F-Kursziel liegt bei 10.174 Punkte.
Fällt der Dax hingegen über die Rückkehrlinie in den Trendkanal zurück und löst zudem die Stochastik ein bestätigtes Verkaufssignal aus, dann ist mit einem Kursrückgang bis zur Trendlinie des Trendkanals (9.930 bis 9.940) zu rechnen.
CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!
Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.