Dow Jones – Update Ausblick KW29 vom 16.07.2014

Gepostet von

Gestern hat sich gezeigt, dass sich Geduld und Disziplin auszahlen. Die von mir angegeben Long-Einstiegsmarken wurden mehrfach nur durchstossen, konnten jedoch nicht auf Stundenschlusskursbasis behauptet werden. Der Dow Jones markierte erneut bei 17.120 Punkte ein neues ATH. Dabei stellte sich die oben verlaufende Begrenzungslinie als Widerstand dar. Die 17.000 Punkte-Marke hingegen fungierte als Unterstützung. Im Tageschart hat sich eine Doji-Kerze gebildet, die als Unsicherheit eingestuft werden kann. Long-Einstiege empfehle ich nur oberhalb von 17.095 Punkte und wie immer auf Stundenschlusskursbasis. Fällt der Dow Jones hingegen unter 17.000 und unter die aufsteigende Trendlinie ist mit weiteren Kursabschlägen zu rechnen.

chart_20141607_080300

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Ende Update


 

Gestern hat der Dow ein neues ATH bei 17.088 Punkten markiert. Im Stundenchart hat sich eine Trendfortsetzungsformation in Form einer Fahnenstange mit bullishen Keil gebildet. Eine Formation, die im kurzfristigen Trend für weiter steigende Kurse spricht. Wer über einen Long-Einstieg nachdenkt, sollte den Ausbruch über den Keil mit Stundenschlusskurs > 17.075 Punkte bzw. > 17.095 Punkte abwarten. Ein Rückfall unter 17.000 Punkte sollte jetzt vermieden werden. Im kurzfristigen Point&Figure-Chart lassen sich durchaus Kursziele von 17.400 bis 17.500 Punkte ermitteln (siehe Chartausschnitt weiter unten). Achten Sie heute auf die Wirtschaftsdaten zwischen 14:30 Uhr uns 16:00 Uhr, hier kann es zu unerwarteten Bewegungen kommen. Zusätzlich wird die FED-Vorsitzende Janet Yellen um 16:00 Uhr eine Ansprache halten.

chart_20141507_081305

KW29 Dow P+F

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Ende Update


 

Rückblick: Der Dow Jones befindet sich in einem intakten langfristigen Aufwärtstrend. Der Kurs liegt im Wochenchart sowohl über dem SMA40 als auch über dem SMA10. Aus Wochensicht hat der Dow Jones 124 Punkte (-0,7%) nachgegeben und notiert aktuell bei 16.944 Punkten. Die 17.000 Punkte-Marke beschäftigt den Index bereits seit 6 Wochen. Im Tageschart wurde die mittelfristig aufwärts gerichtete Trendlinie mit zwei aufeinanderfolgenden Schlusskursen gebrochen. Der Kurs orientiert sich an der neu ausgebildeten abwärts gerichteten Trendlinie. Positiv zu werten ist die am Freitag ausgebildete Hammerkerze, die noch bestätigt werden muss. Die Volatilität hat in der vergangenen Woche leicht zukommen, was für weitere Bewegung sorgen dürfte.

KW 28 Dow Jones

 

Ausblick: Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden hier ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart!
Im Stundenchart ist die abwärts gerichtete Trendlinie gut zu erkennen. Sie wurde bereits mehrfach getestet und gilt somit als bestätigt. Positiv zu erwähnen ist, dass die gebrochene aufwärts gerichtete Trendlinie in den letzten beiden Handelsstunden zurückerobert werden konnte. Der MACD hat bereits ein Kaufsignal generiert, das nun im Chart selbst bestätigt (SMA7 > SMA33) werden sollte. Steigt der Dow Jones auf Schlusskursbasis über 17.005 Punkte, rechne ich mit dem Test des ATH. Fällt der Dow Jones hingegen unter 16.840 Punkte, rechne ich mit Anlauf der darunter liegenden Trendlinie. Wird diese ebenfalls gebrochen, ist mit dynamischen Abgabedruck zu kalkulieren.

KW28 Dow Jones Stunde

 

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..