Dow Jones – Rückblick KW30 und Ausblick KW31

Gepostet von

Rückblick und Fakten: Der Dow Jones kämpft mittlerweile die 8 Woche in Folge mit der 17.000 Punkte-Marke. Zum Wochenschluss notiert der Index bei 16.960 Punkte. Das entspricht im Wochenvergleich einem Minus von 140 Punkten (-0,8%). Der langfristige Aufwärtstrend ist weiterhin intakt. Der Kurs liegt im Wochenchart sowohl über dem SMA40 als auch über dem SMA10. Zudem liegt seit Ende 2012 ein Golden Cross bei den SMAs 10 und 40 vor. Die Markttechnik weist bei einigen Indikatoren Divergenzen aus, die beachtet werden sollten. Bei steigenden Kursen ist eine abfallende Volumenentwicklung zu vezeichnen. Das gleiche trifft auf den MACD und die SlowStochastik zu.

KW30 Dow Wochenchart
Im Tageschart sind zwei steigende Keilformationen (enger Keil rot, weiter Keil blau) im Aufwärtstrend zu erkennen. Steigende Keilformationen im Aufwärtstrend sind bearisher Natur. Der Kurs ist über die Spitze des engen roten Keils hinausgedriftet und hat am vergangenen Freitag die untere Unterstützungslinie des weiten blauen Keils mit einer langen schwarzen Kerze auf Schlusskursbasis unterschritten. Zudem sendet die Markttechnik bei den beiden Indikatoren MACD und SlowStochastik zwei Verkaufssignale. Diese Verkaufssignale benötigen eine Bestätigung, damit sie ihre Gültigkeit erhalten.

KW30 Dow TageschartAusblick und Timing:
Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden bei meinen Betrachtungen ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart. Alle folgenden Szenarien finden ihre Gültigkeit und Umsetzung nur dann, wenn die Kriterien auf Schlusskursbasis im Stundenchart zutreffen!
Im Stundenchart ist gut zu erkennen, dass sich der Dow Jones sehr häufig an der Kursmarke von 16.970 Punkte orientiert (gelbe Kreise). Manchmal hält diese Kursmarke als Widerstand und manchmal als Unterstützung her. Der dynamische Kursrückgang der ersten beiden Handelsstunden vom Freitag stellt eine Fahnenstange dar, an der sich eine Art Flagge ausgebildet hat. Diese Formation spricht für weiter fallende Kurse, sobald sich die Formation nach unten auflöst. Short-Trades können somit bei Kursen unter 16.905 Punkte bzw. bei 16.895 Punkte platziert werden. Durchaus sind dann Kursabschläge von 160 bis 170 Punkte möglich. Einstiegssignale für Longtrades sehe ich aktuell nur bei Kursen über 17.140 Punkten.

KW30 Dow Stundenchart

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..