Dow Jones – Update KW33 vom 14.08.2014

Gepostet von

Der Dow Jones konnte die am vergangenen Freitag einsetzende Erholung in den ersten drei Handelstagen der KW33 fortsetzen. Die u.g. Unterstützungsniveaus sind valide. Die Indikatoren MACD und SlowStochastik haben beide am Anfang der Woche Kaufsignale generiert. Im Stundenchart kann der „Up-Swing“ der letzten Handelstage gut nachvollzogen werden. Es lassen sich folgende Tradingszenarien ableiten: Long-Trades können über 16.680 Punkte platziert werden. Short-Trades sollten erst unter dem letzten Swing-Tief bei 16.510 Punkte eingegangen werden. Die runde Marke von 16.500 Punkten kann sich als Unterstützung darstellen, somit können weniger risikobereite Short-Trader ihre Positionen unter 16.490 Punkte platzieren. Alle Szenarien beziehen sich auf die Schlusskursbasis der NYSE im Stundenchart.

KW33 Dow Tageschart Update

KW33 Dow Stundenchart Update

 

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.


 

Dow Jones – Rückblick KW32 und Ausblick KW33

Rückblick und Fakten:
Der Dow Jones notiert zum Wochenschluss bei 16.554 Punkten. Das entspricht im Wochenvergleich einem Zugewinn von 61 Punkten (+0,4%). Der langfristige Aufwärtstrend ist weiterhin intakt. Nachdem in KW31 der SMA10 unterschritten wurde, brachen in KW32 sowohl die langfristige logarithmische Trendlinie und auch der SMA40. Erst am Freitag konnten beide Unterstützungsniveaus wieder zurückerobert werden. Die Wochenkerze gleicht einer Hammerkerze, die bei Bestätigung für weiter steigende Kurse spricht. Das trifft dann zu, wenn Schlusskurse über 16.600 Punkte verzeichnet werden können. Die Divergenzen der Markttechnik bei den Indikatoren Volumen, MACD und SlowStochastik sind Zeichen der Vorsicht. MACD und SlowStochastik weisen weiterhin Verkaufssignale auf. Auch beim Dow Jones möchte ich auf den Zusammenhang von langfristigen logarithmischen und arithmetischen Trendlinien hinweisen. Bricht die logarithmische Trendlinie, ist der Kursrutsch bis zur arithmetischen Trendlinie denkbar. Beim aktuellen Kursniveau bedeutet das ca. 800 bis 900 Punkte.

KW32 Dow WochenchartKW32 Dow Wochenchart2

Im Tageschart ist die bearishe Kursformation (steigender blauer Keil im Aufwärtstrend) in die zu erwartende Richtung nach unten aufgelöst worden. Die in der letzten Woche erwähnten Unterstützungsniveaus (langfristige logarithmische Trendlinie, der SMA200 und das Tief aus dem Mai bei 16.341 Punkten) haben weitere Kursverluste aufgehalten. Auch die beiden Retracements (62% ATH/Apriltief und 38% ATH/Jahrestief Februar) spielen hier eine wichtige Rolle. Beide Retracements liegen in etwa auf dem gleichen Kursniveau. Der angesprochene Kursbereich spielt somit eine wichtige Rolle für kommerzielle Anleger. Achten Sie auf das Verhalten der Marktteilnehmer! Schlusskurse unter 16.325 Punkte können einen dynamischen Kursverfall inkl. Volumenanstieg auslösen.
Die Markttechnik sendet bei den Indikatoren MACD und SlowStochastik erste Anzeichen für steigende Kurse. Beide Indikatoren drehen nach oben, haben jedoch noch keine Kaufsignale generiert! Hier zahlen sich Geduld und Disziplin aus, wenn die Bestätigung abgewartet wird, ansonsten kann es spürbar teuer werden. Die Volatilität hat weiter zugenommen, was für weitere Kursdynamik spricht.

KW32 Dow Tageschart

Ausblick und Timing:
Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden bei meinen Betrachtungen ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart. Alle folgenden Szenarien finden ihre Gültigkeit und Umsetzung nur dann, wenn die Kriterien auf Schlusskursbasis im Stundenchart zutreffen!
Im Stundenchart ist der Kursrückgang der letzten Tage gut zu erkennen. Drei Dinge sind zu erwähnen, die kurzfirstig für weiter steigende Kurse sorgen können. Am Freitag konnte sowohl die fallende Trendlinie mit einer langen weißen Kerze als auch das Zwischenhoch bei 16.510 Punkte (grüne gestrichelte Linie) überschritten werden. Zudem hat sich ein Golden Cross bei den SMAs 7 und 33 gebildet. Wer die im Update der KW32 beschrieben Longstrategie bei Kursen > 16.510 Punkten gefolgt ist, konnte bereits einige Punkte einstreichen.
Longeinstiege sollten jetzt über 16.605 Punkte platziert werden. Für Shorttrader kann ich Signale aktuell erst unter 16.325 Punkte erkennen.

KW32 Dow Stundenchart

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..