Dax – Update KW34 vom 20.08.2014

Gepostet von

Der Dax hat sich anscheinend auf die neue Handelswoche gefreut und ist mit einem großen Kurssprung gestartet. Am Freitag endete der Dax bei 9.093 Punkte und am Montag eröffnete der Index 128 Punkte über dieser Kursmarke bei 9.221 Punkte. Der Schlusskurs lag am Montag bei 9.245 Punkte. Alle weltpolitischen Sorgen vom Freitag waren vergessen und zur Freude gab es einen weiteren Kurssprung von 31 Punkten zur Eröffnung am Dienstag. Mittlerweile ist der Kurs am 38%-Retracement und am SMA20 angekommen. Der unten erwähnte Inverted Hammer im Wochenchart scheint seinem bullishem Ruf gerecht zu werden. Im Stundenchart können die beiden Up-Gaps nochmals gut nachvollzogen werden. Long-Einstiege sollten jetzt über 9.355 Punkte und Short-Einstiege unter 9.185 Punkte platziert werden. Diese Analyse richtet sich an Swing- und Daytrader. Die genannten Szenarien beziehen sich auf die Schlusskursbasis im Stundenchart.

KW34 Dax Tageschart Update vom 200814

KW34 Dax Stundenchart Update vom 200814

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.


 

Rückblick und Fakten:
Der Dax notiert am Ende der abgelaufenen Handelswoche bei 9.093 Punkten. Das entspricht einer Kurserholung von 83 Punkten (+0,9%). Die Wochenkerze gleicht einem Inverted Hammer mit schwarzem Kerzenkörper. Ein Inverted Hammer kann nur im Abwärtstrend auftauchen und ist bullisher Natur, wenn dieser mit der darauf folgenden Kerze Bestätigung findet. Beachten Sie jedoch, dass die Formation der Wochenkerze auf die letzten beiden Handelsstunden vom Freitag zurückzuführen sind. Hier wurde nach der Markierung des Wochenhochs ein massiver Abverkauf losgetreten. Die Unsicherheit der Marktteilnehmer ist weiterhin zu spüren und die im Verlauf der Woche generierten Gewinne wurden am Ende mitgenommen. Die 6. Wochenkerze in Folge, die unter der langfristigen logarithmischen Trendlinie geschlossen hat. Der SMA10 nähert sich dem SMA40 weiter an und tendiert zu einem Dead Cross. Das letzte Dead Cross liegt über zwei Jahre zurück und entstand mit aufwärts tendierenden Wochenkerzen. Aktuell liegen klar abwärts tendierende Wochenkerzen vor. Sollte der Kurs unter die 8.900 Punkte zurückfallen und ein Dead Cross bei den SMAs 10 und 40 eintreten, rechne ich mit starken Abverkäufen der Trendfolger. Unter Trendfolger verstehe ich hier die institutionellen Anleger. Verstärkt wird meine Annahme mit dem Blick auf den Point&Figure-Chart mit den mittelfristigen Einstellungen (Tageschart, Boxgröße = 1%, Reversal = 3). Der Kurs läuft seit über zwei Jahren im Trendkanal und hat einen doppelten Boden bei 8.933 Punkten ausgebildet. Fällt der Kurs auf 9.022 Punkte zurück, wird eine neue O-Säule generiert und beim Unterschreiten der 8.844 Punkte-Marke wird der doppelte Boden nach unten aufgelöst und somit das blaue, mittelfristige Kursziel von 7.176 Punkte aktiviert. Achten Sie auf die o.g. Marken! Kommerzielle Investoren (Smart Money) achten vor allem auf mittel- und langfristige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.

KW33 Dax Wochenchart

KW33 Dax P+F Tag 1 Prozent

Im letzwöchigen Rückblick zur KW32 habe ich auf den Exhaustion Bar im Tageschart hingewiesen. Die Kerze wurde ihrem Umkehrcharakter gerecht, indem diese am darauf folgenden Montag mit einer nach oben gerichteten Kurslücke und einer weißen Kerze bestätigt wurde. Zusätzliche Bestätigung kam von der Markttechnik, indem die beiden Indikatoren MACD und SlowStochastik Kaufsignale lieferten. Letztendlich konnte der Dax die Aufwärtsbewegung bis auf die beiden letzten Handelsstunden über den gesamten Wochenverlauf sehr schön nach oben swingen. Die wellenartige Bewegung ist im später folgenden Stundenchart sehr schön zu erkennen.
Die beiden letzten Tageskerzen der abgelaufenen Handelswoche zeigen ein Bearish Engulfing, das noch nicht bestätigt ist. Folgt am Montag eine weitere schwarze Kerze mit einem Schlusskurs unter dem Schlusskurs der Freitagskerze, dann liegt eine Three Outside Down – Kerzenformation vor, die einem starken Verkaufssignal gleicht. Wie unten zu erkennen ist, wurde die Freitagskerze mit erhöhtem Volumen erzeugt, das vor allem in den letzten beiden Handelsstunden zusammen mit dem Kursverfall verstärkt aufgetreten ist.

KW33 Dax Tageschart

Ausblick und Timing:
Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden bei meinen Betrachtungen ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart. Alle folgenden Szenarien finden ihre Gültigkeit und Umsetzung nur dann, wenn die Kriterien auf Schlusskursbasis im Stundenchart zutreffen!
Die o.g. wellenartige Auwärtsbewegung über den letztwöchigen Verlauf kann im Stundenchart nachvollzogen werden. Dann kamen die beiden letzten Handelsstunden und die Kursgewinne lösten sich auf. Die Abwärtsbewegung stoppte in etwa beim 62%-Retracement der letzen Aufwärtsbewegung (siehe Fibonacci-Levels). Die beiden Indikatoren MACD und SlowStochastik haben Verkaufssignale generiert.
Aufgrund dieser Situation im Chartbild kann ich Long-Trades nur dann favorisieren, wenn der Kurs über der 42-Stundenlinie schließt. Weniger risikobereite Long-Trader sollten Kurse oberhalb von 9.330 Punkte abwarten. Short-Trader können ihre Positionen unter 9.040 Punkte platzieren. Fällt die 8.890 Punkte-Marke, rechne ich entweder mit deulich fallenden Kursen oder mit einem ein- oder zweitägigen False Breakout. Die Wichtigkeit der 8.900 Punkte-Marke kann nicht nur wie oben im mittelfristigen Point&Figure-Chart, sondern auch im kurzfristigen Point&Figure-Chart (Stundenchart, Boxgröße = 0,5%, Reversal = 3) nachvollzogen werden. Hier ergibt sich beim Bruch ein kurzfristiges Kursziel von etwa 7.619 Punkten.
Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!

KW33 Dax Stundenchart

KW33 Dax Stundenchart P+F

 

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..