Dax – Update KW35 vom 28.08.2014

Gepostet von

Der Dax konnte am Dienstag weiter zulegen und erreichte die Niveaus vom SMA50, oberes Bollinger Band und das 62%-Retracement der letzten Abwärtsbewegung. Am Mittwoch fielen die Kurse nach dem Erreichen der 9.600 Punkte-Marke moderat zurück und der Dax schloss bei 9.570 Punkte. Im Stundenchart kann die Seitwärtsbewegung vom Mittwoch nachvollzogen werden. Im Stundenchart ist ein erstes Warnsignal auf Seiten der Markttechnik zu erkennen. Die Indikatoren MACD und SlowStochastik haben beide Verkaufssignale generiert. Somit ergeben sich folgende Szenarien für Long- und Shorteinstiege: Longpositionen sollten über 9.610 Punkte platziert werden. Risikobereite Shorttrader können ihre Positionen unter 9.540 Punkte platzieren. Dabei sollten die Verkaufssignale der Markttechnik aufrechterhalten bleiben. Weniger risikobereite Shorttrader warten das zusätzliche Dead Cross der beiden SMAs 8 und 42 ab bzw. platzieren ihre Positionen unter 9.420 Punkte. Diese Analyse richtet sich an Swing- und Daytrader. Die genannten Szenarien beziehen sich auf die Schlusskursbasis im Stundenchart.

KW35 Dax Tageschart Update vom 280814

KW35 Dax Stundenchart Update vom 280814

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.


Dax – Update KW35 vom 26.08.2014

Ein erneuter Freudensprung mit einer nach oben gerichteten Kurslücke von 117 Punkten konnte am gestrigen Montag beim Dax verzeichnet werden. Eine weiße Kerze, deren Schlusskurs mit dem Höchstkurs übereinstimmt. Am Ende konnte ein Plus von 171 Punkten (1,8%) verzeichnet werden. Der Kurs steht genau am SMA200. Jetzt gilt es zu beobachten, ob sich der SMA200 als Widerstand darstellen wird. Wer sich an das unten beschriebene Timing für Longeinstiege (> 9.425 Punkte) orientiert hat, konnte gestern bei 9.440 Punkte einsteigen und ordentlich Punkte gutmachen. Longeinstiege sind jetzt erst über 9.520 Punkte zu favorisieren. Short-Trader könne ihre Positionen unter 9.420 Punkte platzieren, dabei sollte die Markttechnik bei den Indikatoren MACD und SlowStochastik ebenfalls Verkaufssignale aussenden. Diese Analyse richtet sich an Swing- und Daytrader. Die genannten Szenarien beziehen sich auf die Schlusskursbasis im Stundenchart.

KW35 Dax Tageschart Update vom 260814

KW35 Dax Stundenchart Update vom 260814

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.


Dax – Rückblick KW34 und Ausblick KW35

Rückblick und Fakten:
Der Dax notiert am Ende der abgelaufenen Handelswoche bei 9.339 Punkten. Das entspricht einem Kursanstieg von 246 Punkten (+2,7%). Die Vorwochenkerze (Inverted Hammer) hat ihre Bestätigung gefunden. Die aktuelle Wochenkerze nähert sich den beiden SMAs 10 und 40 von unten an. Der SMA10 droht weiterhin den SMA40 von oben nach unten zu kreuzen. Beide SMAs liegen nur noch 37 Punkte auseinander. Die Kreuzung käme einem Dead Cross gleich. Findet das Dead Cross statt, empfehle ich das Verhalten der institutionellen Marktteilnehmer zu beobachten. Trendfolger könnten starke Abverkäufe auslösen. Verstärkt wird meine Annahme mit dem Blick auf den Point&Figure-Chart mit den mittelfristigen Einstellungen (Tageschart, Boxgröße = 1%, Reversal = 3). Der Kurs läuft seit über zwei Jahren im Trendkanal und hat einen doppelten Boden bei 8.933 Punkten ausgebildet. Fällt der Kurs unter 9.112 Punkte zurück, wird eine neue O-Säule generiert und beim Unterschreiten der 8.844 Punkte-Marke wird der doppelte Boden nach unten aufgelöst und somit das blaue, mittelfristige Kursziel von 7.176 Punkte aktiviert. Achten Sie auf die o.g. Marken! Kommerzielle Investoren (Smart Money) achten vor allem auf mittel- und langfristige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.

KW34 Dax Wochenchart

KW34 Dax P+F Tag 1 Prozent

 

Nach dem in der KW32 ausgebildeten Exhaustion Bar konnte der Dax in den Kalenderwochen 33 und 34 ein V-förmige Kurserholung starten. Die wellenartige Aufwärtsbewegung ist im später folgenden Stundenchart sehr schön zu erkennen und als nachhaltiger Swing einzustufen. Die Markttechnik sendet weiterhin Kaufsignale bei den Indikatoren MACD und SlowStochastik. Die Aufregung (Abverkauf in den letzten beiden Handelsstunden) vom letzten Freitag der KW33 war am Montag schnell vergessen, als die neue Handelswoche mit einer deutlich aufwärts gerichteten Kurslücke eröffnet wurde. Im Laufe der Handelswoche konnte das 38%-Retracement der Abwärtsbewegung erreicht werden. Zusätzlich konnte der SMA20 (mittleres Bollinger Band) überschritten werden. Am Freitag der abgelaufenen Handelswoche erfolgten erneut Gewinnmitnahmen, nachdem ein neues Wochenhoch und die obere abwärts gerichtete Trendlinie erreicht wuden. Die beiden SMAs 200 und 50 dürften bei weiter steigenden Kursen Widerstände darstellen, da diese mit dem 50%- und 62%-Retracements zusammenfallen.
Für Interessierte und Anhänger von Elliott-Wellen habe ich noch einen Hinweis: Aktuell gehen Technische Analysten (die Elliott-Wellen verfogen) davon aus, dass wir uns in der vierten Welle der übergeordneten Abwärtsbewegung befinden. Diese Zählung kann aufrecht gehalten werden, solange der Kurs nicht über 9.598 Punkte steigt (siehe grüne Linie im 2. Tageschart). D.h. Elliott-Wellen Anhänger erwarten eine fünfte Welle, die abwärts gerichtet ist und unter das Tief von 8.903 Punkte fallen wird. Eine interessante Annahme, die Sie nicht aus den Augen verlieren sollten.

KW34 Dax Tageschart

KW34 Dax Tageschart Elliott

Ausblick und Timing:
Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden bei meinen Betrachtungen ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart. Alle folgenden Szenarien finden ihre Gültigkeit und Umsetzung nur dann, wenn die Kriterien auf Schlusskursbasis im Stundenchart zutreffen!
Die o.g. wellenartige Auwärtsbewegung der letzen beiden Handelswochen kann im Stundenchart nachvollzogen werden. Interessant ist die Tatsache, dass am Freitag die 9.300 Punkte-Marke zweimal unterschritten wurde, jedoch kein Schlusskurs darunter lag. Zudem ist gut zu erkennen, dass die abwärts gerichtete Trendlinie die Kursentwicklung beeinflusst. Der Schlusskurs der Aufwärtsbewegung liegt etwa auf dem Niveau des 38%-Retracements der letzten großen Abwärtsbewegung. Die beiden Indikatoren MACD und SlowStochastik haben Verkaufssignale generiert.
Long-Trades sind momentan nur über 9.425 Punkte zu favorisieren. Short-Trades sollten aktuell erst unter 9.280 Punkte in den Markt gelegt werden. Als zusätzliche Bestätigung können weniger risikobereite Short-Trader das Dead Cross der beiden SMAs 8 und 42 abwarten. Die Kursmarken 9.240 / 9.185 / 9.040 und 8.890 sind weitere Marken, um Short-Trades zu platzieren. Fällt die 8.890 Punkte-Marke, rechne ich entweder mit deulich fallenden Kursen oder mit einem ein- oder zweitägigen False Breakout. Die Wichtigkeit der 8.900 Punkte-Marke kann nicht nur im oben gezeigten mittelfristigen Point&Figure-Chart, sondern auch im kurzfristigen Point&Figure-Chart (Stundenchart, Boxgröße = 0,5%, Reversal = 3) nachvollzogen werden. Hier ergibt sich beim Bruch ein kurzfristiges Kursziel von etwa 7.619 Punkten. Aktuell wurde im P&F-Chart das Long-Ziel von 10.074 Punkte erneut aktiviert.
Ausblick und Timing richten sich an Swing- und Daytrader. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!

KW34 Dax Stundenchart

KW34 Dax P+F Stunde 0,5 Prozent

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..