Dax – Update KW40 vom 01.10.2014

Gepostet von

Nachdem am Montag weiter fallende Kurse zu verzeichnen waren und das 50%-Retracement der letzten Aufwärtsbewegung erreicht wurde, fand der Kurs knapp oberhalb des Swingtiefs bei 9.360 Punkte Unterstützung. Am Dienstag hat sich eine weiße Kerze in Form eines Inside Days im Tageschart gebildet. Die Montags- und die Dienstagskerze bilden zusammen ein bullishes Harami. Folgt am Mittwoch eine weiße Kerze mit einem Schlusskurs über dem Harami, entspricht das einem Three Inside Up. Eine Umkehrformation mit starkem Kaufsignal. Die Bestätigung sollte unbedingt abgewartet werden, wenn der Einstieg für mehrere Tage geplant ist! Zusätzliche Bestätigung dürfte dann auch in Form von Kaufsignalen beim Trendfolgeindikator MACD und bei der SlowStochastik vorliegen. Im Stundenchart hat das Triple Cross Over-System ein vorläufiges Kaufsignal generiert, indem der SMA8 den SMA21 von unten nach oben gekreuzt hat. Die Bestätigung des vorläufigen Kaufsignals folgt dann, wenn SMA8 > SMA42 eintrifft. Daraus lassen sich folgende Tradingszenarien ableiten:
Longeinstiege können über 9.510 Punkte platziert werden. Als Bestätigung sollte SMA8 > SMA42 abgewartet werden. Short Trades können unter 9.395 Punkte platziert und unter 9.360 Punkte aufgestockt werden. Daytrader sollten heute den Wirtschaftskalender beachten und um den Zeitpunkt der Veröffentlichung mit unerwarteten Bewegungen rechnen. Diese Analyse richtet sich an Swing- und Daytrader. Die genannten Szenarien beziehen sich auf die Schlusskursbasis im Stundenchart.

KW39 Dax Tageschart Update 011014

KW39 Dax Stundenchart Update 011014

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.


Dax – Rückblick KW39 und Ausblick KW40

Rückblick und Fakten:
Der Dax notiert am Ende der abgelaufenen Handelswoche bei 9.490 Punkten. Das entspricht einem Kursrückgang von 309 Punkten (-3,2%). Der Index ist in eine erneute Korrektur übergegangen und liegt zwischen dem 38%- und 50%-Retracement. Der Kurs notiert weiterhin über dem SMA10 ist jedoch unter dem SMA40 gefallen. Das Dead Cross der beiden SMAs ist bereits die fünfte Woche aktiv und sollte von mittel- und langfristigen Investoren beachtet werden. Der Trendfolgeindikator MACD steht kurz vor einem erneuten Verkaufssignal.

 

KW39 Dax Wochenchart

Im unten gezeigten Tageschart können Sie den Bruch des sekundären Aufwärtstrends erkennen. Tertiär befindet sich der Index in einer Korrektur, da das letzte Swingtief bei 9.588 Punkte (kurze rote Linie) unterschritten wurde. Montag und Dienstag gab es jeweils zur Eröffnung ein Gap-down, von denen das Dienstagsgap nicht geschlossen wurde. Lange schwarze Kerzen mit Volumenanstieg begleiten den Dax in seiner Korrektur. Das letztwöchige Kaufsignal aus dem Triple Cross Over-System bestehend aus SMA20 (mittleres Bollinger Band), SMA50 und SMA200 hat sich als Fehlsignal entpuppt. Die beiden SMAs 50 und 200 stellen weiterhin ein Dead Cross dar und der Schlusskurs notiert unter beiden SMAs. Diese Konstellation hat es zuletzt Ende 2011 gegeben. Interessant ist die Tatsache, dass im Late-Dax deutliche Zugewinne zu verzeichnen waren und der Dax über 9.530 Punkte endete. Somit wird die knappe Unterschreitung am Montag vermutlich aufgehoben werden. Am Freitag hat sich eine Art Doji-Kerze ausgebildet, die Unsicherheit bei den Bullen und Bären signalisiert. Sie können erkennen, dass das 38%-Retracement bereits erreicht wurde. Es ist durchaus denkbar, dass die Korrektur bis zum 50%- bzw. bis zum 62%-Retracement weiterlaufen kann. Das nächste Swingtief, das gleichzeitig eine Unterstütung darstellt, befindet sich zwischen diesen beiden Retracements. Die Markttechnik sendet über den MACD-Trendfolgeindikator ein Verkaufssignal und bestätigt das tertiär bearishe Chartbild. Short positionierte Investoren sollten Ihren Stopp Loss auf das Widerstandsniveau knapp über dem SMA 200 (ca. 9.570 Punkte) nachziehen, um Gewinne abzusichern.
Die Situation im Point&Figure-Chart hat sich gegenüber der letzten Woche nicht geändert. Die Kursziele (Long = 10.174 Punkte und Short = 8.893 Punkte haben weiterhin Gültigkeit. Die Wichtigkeit der Unterstützungszone bei 8.900 Punkte-Marke kann im P&F-Chart (Stundenchart, Boxgröße = 0,5%, Reversal = 3) nachvollzogen werden. Ebenfalls können Sie erkennen, dass die 10.000 Punkte-Marke mit einem Dreifachtop eine deutliche Widerstandszone darstellt.

KW39 Dax Tageschart

KW39 Dax Stundenchart P+F

Ausblick und Timing:
Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden bei meinen Betrachtungen ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart. Alle folgenden Szenarien finden ihre Gültigkeit und Umsetzung nur dann, wenn die Kriterien auf Schlusskursbasis im Stundenchart zutreffen!
Die starken Kursabschläge der vergangenen Handelswoche können im Stundenchart nachvollzogen werden. Im Bereich von 9.450 bis 9.460 Punkte hat sich eine Unterstützungszone gebildet, die beim Unterschreiten für weitere Kursabschläge sorgen dürfte. Das Verkaufssignal aus dem Triple Cross Over-System (SMAs 8, 21 und 42) ist intakt. Der Kurs notiert ebenfalls unter dem kürzesten der drei SMAs. Die Markttechnik steht sowohl beim Trendfolgeindikator MACD als auch beim SlowStochastik kurz vor einem Kaufsignal. Eröffnet der Dax am Montag in der Nähe des Schlusskurses aus dem Late-Dax (wie oben beschrieben), dann werden bei beiden Indikatoren die Kaufsignale generiert. Daraus lassen sich folgende Tradingszenarien ableiten:
Aggressive Long-Trader können ihre Positionen über das Swinghoch bei ca. 9.555 Punkte platzieren. Der risikoscheuere Long-Trader wartet zusätzlich das bullishe Cross Over der beiden SMAs 8 und 21 als Bestätigung ab.
Shorttrader sollten ihre Positionen unterhalb der erwähnten Unterstützungszone bei ca. 9.445 Punkte platzieren. Die StoppLoss Marke kann für die Long-Trader auf das Einstiegsniveau der Short-Trader gelegt werden und bei den Short-Tradern vice versa. Ausblick und Timing richten sich an Swing- und Daytrader. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!

KW39 Dax Stundenchart

 

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..