Dax – Update KW44 vom 29.10.2014

Gepostet von

Letztendlich gibt es keine großen neuen technischen Erkenntnisse. Die 9.075 Punkte konnten bisher auf Schlusskursbasis im Stundenchart nicht überwunden werden. Die Korrektur vom Montag konnte am Dienstag ausgeglichen werden. Somit bleibt das Tradingszenario für Longeinstiege wie gehabt. Steigen die Kurse über 9.075 Punkte, dann können die Longpositionen aufgestockt oder als Neuseinstieg genutzt werden. Shorteinstiege sind hingegen unter 8.990 Punkte möglich. Zur Bestätigung sollte das Triple Cross Over-System ein bestätigtes Verkaufssignal generiert werden. Die Vorgaben aus den USA sprechen dafür, dass die Kurse heute steigen werden. Beachten Sie jedoch, dass die anstehenden Aussagen der FED (siehe Wirtschaftskalender) die Kurse entscheidend bewegen können. Diese Analyse richtet sich an Swing- und Daytrader. Die genannten Tradingszenarien beziehen sich auf die Schlusskursbasis im Stundenchart.

KW43 Dax Stundenchart Update 281014

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.


Dax – Rückblick KW43 und Ausblick KW44

Rückblick und Fakten:
Der Dax notiert am Ende der abgelaufenen Handelswoche bei 8.988 Punkten. Das entspricht einem Kursgewinn von 138 Punkten (+1,6%). Die Handelsspanne betrug in der abgelaufenen Woche 423 Punkte und das Volumen war erneut hoch. Zeichen dafür, dass die Volatilität weiter hoch ist und das Smart Money kräftig Einfluß auf die Kursbewegungen nimmt. Der sekundäre Abwärtstrend ist seit dem Bruch der Unterstützungszone bei 8.900 bis 9.000 Punkte weiterhin aktiv. Die Zone stellt sich aktuell als Widerstand dar und der erste Ausbruchsversuch ist gescheitert. Trotzdem sprechen die beiden letzten Wochenkerzen mit ihren langen Akkumulationslunten dafür, dass sich die Kurserholung fortsetzen wird. Bedenken Sie jedoch, dass der Abwärtstrend erst beendet ist, wenn die Kurse ein neues Hoch über 9.891 Punkte ausbilden. Der Kurs notiert weiterhin deutlich unter den beiden SMAs10 und 40. Das Dead Cross der beiden SMAs spiegelt die Trendstärke des Abwärtstrends wider. Die Markttechnik sendet beim Trendfolgeindikatoren MACD und bei der SlowStochastik ebenfalls Signale, die für steigende Kurse sprechen können. Beide Indikatoren stehen unmittelbar vor einem Kaufsignal. Sollten die Kurse erneut nach unten abdrehen und betrachtet die seit 10 Monaten anhaltende Seitwärtsbewegung (8.900 bis 10.000 Punkte) als eine Art Rechteck, lässt sich aufgrund des Bruchs der Unterstützungszone ein mögliches Kursziel bei 7.800 Punkte bestimmen. Dieses Szenario sollten Sie trotz der bullishen Signale nicht aus den Augen verlieren.

 

KW43 Dax Wochenchart

Erneut scheint sich eine Kurserholung in Form einer V-Formation auszubilden. Zumindest zeichnet sich das aktuell im Tageschart ab. Die Widersatndslinie bei 8.900 Punkte und die abwärts gerichtete Trendlinie konnten überwunden werden. Es hat sich eine neue aufwärts gerichtete Trendlinie ausgebildet, an der sich der Dax momentan orientiert. Die 9.000 Punkte-Marke und der SMA20 stellen aktuell die Hürde dar, die es zu überwinden gilt, um die Kurserholung fortzusetzen. Die Kerze vom Freitag stellt einen Inside Day dar, da die komplette Handelsspanne von der Vortagskerze überdeckt wird. Betrachten Sie die beiden Kerzen vom Donnerstag und Freitag zusammen, können diese als bearishes Harami angesehen werden, da der Kerzenkörper vom Freitag im Kerzenkörper vom Donnerstag liegt. Das bearish Harami alleine betrachtet ist eine Candlestick-Formation mit schwacher Signalwirkung. Folgt jedoch am Montag eine schwarze Kerze, die unter dem Harami schließt, entsteht ein Three Inside Down, welches ein starkes Verkaufssignal darstellt. Beim Triple Cross Over-System ist das bestätigte Verkaufssignal weiterhin aktiv, da SMA20 (< SMA50 und < SMA200) und SMA50 < SMA200 liegen. Die Kaufsignale beim Trendfolgeindikator MACD und der SlowStochastik bestätigen die aktuelle Kurserholung. Das aktuelle Chartbild würde sich weiterhin verbessern, wenn die Kurse Anfang nächster Woche über das letzte Wochenhoch von 9.070 Punkte schließen können.
Im Point&Figure-Chart (Stundenchart, Boxgröße = 0,5%, Reversal = 3) können Sie die Bedeutung der 8.900 Punkte-Marke nachvollziehen. Das Überwinden der 8.900 Punkte-Marke stellt das Überwinden eines Mehrfachtops dar, das die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse erhöht.

KW43 Dax Tageschart

KW43 Dax Stundenchart P+F

Ausblick und Timing:
Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden bei meinen Betrachtungen ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart. Alle folgenden Szenarien finden ihre Gültigkeit und Umsetzung nur dann, wenn die Kriterien auf Schlusskursbasis im Stundenchart zutreffen!
Die Kurserholung der letzten Tage ist in der Upswingbewegung gut zu erkennen. Das Triple Cross Over-System (SMAs 8, 21 und 42) ist weiterhin aktiv, hat jedoch nach unten abgedreht und steht kurz vor einem vorläufigen Verkaufssignal. Die beiden Indikatoren MACD und SlowStochastik haben bereits Verkaufssignale ausgelöst. Folgende Tradingszenarien lassen sich ableiten. Steigt der Dax über 9.075 Punkte, können Longpositionen aufgestockt bzw. neu eingegangen werden.
Fallen die Kurse hingegen unter 8.890 Punkte, können Shortpositionen platziert werden. Dabei sollte das Triple Cross Over-System ein bestätigtes Verkaufssignal ausgelöst haben. Ausblick und Timing richten sich an Swing- und Daytrader. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!

KW43 Dax Stundenchart

 

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..