Dax – Rückblick KW48 und Ausblick KW49

Gepostet von

Rückblick und Fakten:
Der DAX notiert am Ende der abgelaufenen Handelswoche bei 9.981 Punkten. Das entspricht einem Kursgewinn von 249 Punkten (+2,6%). Der sekundäre Abwärtstrend scheint mit dem Bruch der 9.891 Punkte-Marke (Hoch 2) beendet zu sein. Erneut eine lange weiße Wochenkerze, die nahe dem Wochenhoch geschlossen hat. Die Kerze hat die abwärts gerichtete Trendlinie klar überschritten und steht unmittelbar vor der 10.000 Punkte-Marke. Achten Sie auf das Verhalten der Marktteilnehmer an dieser psychologisch wichtigen Kursmarke. Erneut gelten die Aussagen wie in den beiden letztwöchigen Analysen. Wird der Widerstand dynamisch überschritten, dann steigt die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse deutlich an. Das Dead Cross der beiden SMAs 10 und 40 ist weiterhin aktiv, jedoch liegen die beiden letzten Wochenkerze deutlich über den beiden SMAs und der SMA10 hat begonnen nach oben zu drehen. Die Markttechnik sendet bei der Performance der letzten Wochen „natürlich“ weiterhin Kaufsignale beim Trendfolgeindikator MACD und bei der SlowStochastik. Das in den letzten Wochen erwähnte Short-Szenario (erneuter Bruch der 8.900 Punkte-Marke) mit dem Kurziel von 7.800 Punkten kann als hinfällig betrachtet werden. Aktuell sprechen die Signale für mittelfristig bis langfristig orientierte Anleger für steigende Kurse. Die 9.150 Punkte-Marke stellt hierfür die Unterstützung dar.

KW48 Dax Wochenchart

 

Der Ausbruch des DAX aus der kleinen Flagge zeigt im tertiären Trend des Tagescharts seine volle Wirkung. Seitdem konnte der Index ca. 820 Punkte gut machen und das innerhalb der letzten 10 Handelstage. Der Kurs konnte sich über die beiden SMAs 50 und 200 absetzen. Beim Triple Cross Over-System konnte der SMA20 ebenfalls den SMA50 von unten nach oben kreuzen und steht nun unmittelbar vor dem SMA200. Die Freitagskerze stellt einen Hanging Man dar, welcher bearishen Charakter hat. Sollte sich am Montag eine lange schwarze Kerze ausbilden, dann steigt die Wahrscheinlichkeit an, dass sich der Anstieg erschöpft hat und fallende Kurse folgen. Achten Sie auf dieses mögliche Szenario! Kurzfristig orientierte Longtrader sollten den Stopp Loss zur Gewinnabsicherung auf 9.850 Punkte nachziehen.
Im Point&Figure-Chart (Stundenchart, Boxgröße = 0,5%, Reversal = 3) bildet sich eine High Pole (lange X-Säule ohne Korrektur) aus. Eine solche Säule ist von der Stärke des Aufwärtstrends geprägt. Ebenfalls können Sie die Bedeutung der 8.900 Punkte-Marke nachvollziehen. Der Ausbruch über die 8.900 Punkte-Marke stellte das Überwinden eines Mehrfachtops dar, welches die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse erhöhte. Nach dem Kursanstieg der vergangenen Wochen konnten alle Short-Ziel-Marken im P&F eliminiert werden. Aktuell lassen sich ausschließlich Kursziele für Longtrader ermitteln. Das erste Ziel bei 9.875 ist bereits abgearbeitet und somit stehen die 10.074 Punkte im Mittelpunkt.

KW48 Dax Tageschart

KW48 Dax Stundenchart P+F

 

Ausblick und Timing für Trader:
Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden bei meinen Betrachtungen ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart. Alle folgenden Szenarien finden ihre Gültigkeit und Umsetzung nur dann, wenn die Kriterien auf Schlusskursbasis im Stundenchart zutreffen!
Die Upswingbewegung der letzten Wochen kann im Stundenchart sehr gut nachvollzogen werden. Das Triple Cross Over-System (SMAs 8, 21 und 42) weist ein vorläufiges Verkaufssignal aus, welches jedoch nicht überbewertet werden sollte, da es auf die erste schwarze Stundenkerze vom Freitag zurückzuführen ist. Danach ist eine klare Aufwärtsbewegung zu verzeichnen. Etwas irritierend finde ich die Entwicklung des Trendfolgeindikators MACD. Hier ist eine Divergenz (steigender Index und fallender Indikator) zum Kursverlauf festzustellen. Folgende Tradingszenarien lassen sich ableiten.
Steigt der DAX über das letzte Wochenhoch und über die psychologische 10.000 Punkte-Marke (> 10.010 Punkte), können spekulativ orientierte Longtrader erste Positionen eingehen bzw. können bereits gehaltene Long-Positionen aufgestockt werden.
Shortpositionen sollten aktuell nur eingegangen werden, wenn der Kurs unter die 9.890 Punkte fällt und das Triple Cross Over-System ein bestätigtes Verkaufssignal (SMA8 < SMA21 und SMA8 < SMA42) generiert hat.
Ausblick und Timing richten sich an Swing- und Daytrader. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!

KW48 Dax Stundenchart

 

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..