Rückblick und Fakten:
Der Dow Jones notiert zum Wochenschluss bei 17.959 Punkten. Das entspricht im Wochenvergleich einem Kursgewinn von 131 Punkten (0,7%). Der langfristige Aufwärtstrend setzt sich fort und der Kurs konnte bereits vor einigen Wochen die SMAs 10 und 40 zurückerobern. Beide SMAs weisen seit Jahren ein Golden Cross aus, was die Trendstärke hervorhebt. Die Widerstandlinie des bearishen Keils konnte bereits die fünfte Woche in Folge auf Schlusskursbasis überwunden werden. Erneut konnte ein neues ATH in der vergangenen Handelswoche bei 17.991 Punkte markiert werden. Die psychologische Kursmarke von 18.000 Punkten stellt den aktuellen Widerstand dar, den es zu überwinden gilt. Das Chartbild strahlt Stärke und Zuversicht aus, worauf das Smart Money achtet! Im Point&Figure-Chart mit den mittelfristigen Einstellungen (Tageschart; Reversal = 3 und Boxsize = 1,0%) konnte das Kursziel von 17.940 Punkten abgearbeitet werden. Das nächste Long-Kursziel liegt bei 19.043 Punkte. Es bildet sich aktuell eine High Pole (X-Säule ohne Korrektur) aus, welche ebenfalls die Stärke des Trends hervorhebt.
Die Stärke des Aufwärtstrends ist im Tageschart gut ersichtlich und wird vom Triple Cross Over-System (SMA20 > SMA50, SMA20 > SMA200 und SMA50 > SMA200) unterstützt. An vier aufeinander folgenden Handelstagen konnte der Index neue Allzeithochs verzeichnen. Das sind starke Signale von institutionellen Anlegern, denen man folgen sollte. Etwas irritierend ist die Divergenz (steigende Kurse und fallender Indikator) beim Trendfolgeindikator MACD. Die Volatilität hat ebenfalls ein sehr niedriges Niveau erreicht, was oft ein Zeichen für eine Gegenbewegung darstellt. Kurzfristig orientierten Longtradern empfehle ich den StoppLoss auf 17.715 Punkte nachzuziehen, um bereits erzielte Gewinne abzusichern.
Ausblick und Timing für Trader:
Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden bei meinen Betrachtungen ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart. Alle folgenden Szenarien finden ihre Gültigkeit und Umsetzung nur dann, wenn die Kriterien auf Schlusskursbasis im Stundenchart zutreffen!
Im Stundenchart kann die Aufwärtsbewegung der letzten Handelswoche gut nachvollzogen werden. Das Triple Cross Over-System (SMAs 7, 17 und 33) sendet weiterhin klare Kaufssignale. Folgende Tradingszenarien lassen sich ableiten:
Steigt der Dow Jones über 18.010 Punkte, können Longpositionen aufgestockt bzw. zum Einstieg platziert werden. Der StoppLoss sollte zur Gewinnabsicherung auf 17.840 Punkte bzw. 17.790 Punkte nachgezogen werden.
Risikobereite Shorttrader können erste Positionen unterhalb von 17.840 Punkte platzieren. Zudem sollte das Triple Cross Over-System (SMA7, 17 und 33) ein bestätigtes Verkaufssignal generiert haben. Weniger risikobereite Shorttrader warten Kurse unterhalb von 17.790 Punkte zum Einstieg ab.
Ausblick und Timing richten sich an Swing- und Daytrader. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!
CFD-Trader
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!
Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.