DAX – Update KW51 vom 17.12.2014

Gepostet von

Der DAX hat am Montag erneut deutliche Kursabschläge hinnehmen müssen und hat in der laufenden Korrektur sein vorläufiges Tief gestern bei 9.219 Punkte erreicht. Das entspricht dem 50%-Fibonacci-Korrekturlevel. Die beiden SMAs 50 und 200 konnten auf Schlusskursbasis zurückerobert werden. An den beiden letzten Handelstagen betrug die Handelsspanne jeweils nahezu 350 Punkte. D.h. das Smart Money ist aktuell extrem aktiv im Markt unterwegs, was auch am steigenden Volumen zu erkennen ist. Im Stundenchart ist eine schöne Unterstützung bei ca. 9.220 Punkte (Höhe des 50%-Fibonacci-Korrekturlevel) zu erkennen, welche gleichzeitig das Einstiegssignal für Shorttrader darstellt. Auch wenn die Markttechnik im Stundenchart sowohl beim Trendfolgeindikator MACD als auch bei der SlowStochastik Kaufsignale generiert hat, ist das Triple Cross Over-System weiterhin mit bestätigten Verkaufssignalen unterwegs. Im späten Handel hat der DAX gestern erneut deutlich Punkte abgeben müssen, nachdem die US-Börsen zurückfielen. Somit ist heute mit einer Eröffnung von ca. 100 Punkten unter dem gestrigen Schlusskurs zu rechnen. Longeinstiege sind aktuell nur über dem gestrigen Tageshoch (Einstieg > 9.575 Punkte) ratsam. M.E. wird die heutige FED-Sitzung den Ausschlag geben, wie die letzten Tage im Jahr verlaufen werden. Hinweis: Im Dezember 2013 schloss der DAX mit 9.552 und der Dow Jones mit 16.577 Punkten. D.h. der DAX kann aktuell keine Zugewinne verbuchen und der Dow Jones nur etwa 3%. Stellt sich die Frage, ob sich die institutionellen Anleger mit dieser schwachen Performance aus den Märkten verabschieden werden, da sie die Performance in ihren Jahresberichten und Verkaufsprospekten veröffentlichen müssen. Diese Analyse richtet sich an Swing- und Daytrader. Die genannten Tradingszenarien beziehen sich auf die Schlusskursbasis im Stundenchart. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!

KW51 - DAX Tageschart Update 171214

KW51 - DAX Stundenchart Update 171214

CFD-Trader
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.


DAX – Rückblick KW50 und Ausblick KW51

Rückblick und Fakten:
Der DAX notiert am Ende der abgelaufenen Handelswoche bei 9.595 Punkten. Das entspricht einem Kursverlust von 492 Punkten (-4,9%). Die Hoffnungen der letzten beiden Handelswochen sind dahin und der DAX ist erneut unter die abwärts gerichtete Trendlinie gefallen. Die 10.000 Punkte-Marke konnte nicht nachhaltig überwunden werden. Das Dead Cross der beiden SMAs 10 und 40 ist weiterhin aktiv. Beide SMAs stellen die nächsten Unterstützungsmarken für den Index dar. Die schwarze lange Wochenkerze hat deutlich unter den Schlusskursen der letzten 3 Handelswochen und nahe am Wochentief geschlossen. Ein Signal, das für weiter fallende Kurse spricht. Die Markttechnik hat beim Trendfolgeindikator MACD bereits ein Verkaufssignal generiert und der SlowStochastik.steht kurz davor. Hinweis: Am kommenden Freitag ist Verfallsstag und es gibt Gerüchte im Markt, dass die Interessen der institutionellen Anleger darauf abzielen, den Dax zum Verfallsstag nicht über 10.000 Punkte, aber auch nicht unter 9.500 Punkte abrechnen zu lassen.

KW50 - DAX Wochenchart

 

Im Tageschart ist zu erkennen, dass auf dem Three Inside Down (bestätigtes bearishes Harami = Kerzenkombination vom Freitag, den 05.12. bis Dienstag, den 09.12.), welches nach dem ATH auftrat, der restliche Kursverlauf der Handeslwoche vorgezeichnet war. Der Kurs driftete aus dem Trendkanal und am Freitag folgte mit dem Bruch der abwärts gerichteten Trendlinie, die bis dahin als Unterstützung galt, der Einbruch von 200 Punkten. Der Kurs ist bereits unter den SMA20 zurückgefallen. Die beiden SMAs 50 und 200 bilden die nächsten Unterstützungsmarken. Das Fibonacci Korrekturlevel von 38,2% liegt ebenfalls zwischen den beiden SMAs 50 und 200 und stellt ebenfalls eine Unterstützung dar. Können die drei Unterstützungsmarken nicht halten, rechne ich mit dem Anlaufen der 9.000 Punkte-Marke. Kurzfristig orientierte Longtrader sollten den Stopp Loss zur Gewinnabsicherung auf 9.520 Punkte nachziehen.
Im Point&Figure-Chart (Stundenchart, Boxgröße = 0,5%, Reversal = 3) wurde die High Pole (lange X-Säule ohne Korrektur) in der vergangenen Handelswoche korrigiert, konnte jedoch kein neues Hoch ausbilden. Anschließend folgte mit dem Unterschreiten der 9.825 Punkte-Marke, der Bruch der Unterstützung. Das Kursziel bei 10.074 Punkte wurde abgearbeitet. Das Kursziel bei 12.176 Punkte konnte nicht aktiviert werden, da der Kurs die 10.125 Punkte-Marke nicht übersteigen konnte. Sollte die 10.125 Punkte-Marke in den folgenden Wochen überstiegen werden, gleicht das einem extrem bullishen Signal, da es dem Bruch eines Dreifachtops entspricht. Dazwischen ist noch das Kursziel von 10.174 Punkten aus dem Jahr 2013 ausmachen.

KW50 - DAX Tageschart

KW50 - DAX P+F Stundenchart

 

Ausblick und Timing für Trader:
Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden bei meinen Betrachtungen ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart. Alle folgenden Szenarien finden ihre Gültigkeit und Umsetzung nur dann, wenn die Kriterien auf Schlusskursbasis im Stundenchart zutreffen!
Der Kursverluste der letzten Handelswoche können im Tageschart gut nachvollzogen werden. Das Triple Cross Over-System (SMAs 8, 21 und 42) sendet klare Verkaufssignale aus, welche von der Markttechnik durch den Trendfolgeindikators MACD und der SlowStochastik Bestätigung finden. Folgende Tradingszenarien lassen sich ableiten.
Steigt der DAX über 9.780 Punkte, können aggressive Long-Trader ihre Positionen platzieren bzw. können bereits gehaltene Long-Positionen aufgestockt werden. Weniger aggressive Long-Trader warten Kurse über 9.820 Punkte und ein bestätigtes Kaufsignal beim Triple Cross Over-System ab.
Shortpositionen können unter 9.570 Punnkte platziert bzw. aufgestockt werden. Weniger risikobereite Shorttrader steigen erst bei Kursen unter 9.490 Punkte ein.
Ausblick und Timing richten sich an Swing- und Daytrader. Die genannten Tradingszenarien beziehen sich auf die Schlusskursbasis im Stundenchart. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!

KW50 - DAX Stundenchart

 

CFD-Trader
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..