Dow Jones – Rückblick KW05 und Ausblick KW06

Gepostet von

KW05 Dow Jones WochenchartRückblick und Fakten:
Der Dow Jones notiert zum Wochenschluss bei 17.165 Punkten. Das entspricht im Wochenvergleich einem Kursverlust von 508 Punkten (-2,9%). Der primäre Aufwärtstrend ist weiterhin intakt, auch wenn der Kurs unter den SMA10 zurückgefallen ist. Die SMAs 10 und 40 weisen seit Jahren ein Golden Cross aus, was die Trendstärke des Index hervorhebt. Allerdings sendet die aktuelle Kursentwicklung Warnsignale, denn der Kurs ist unter die Unterstützunglinie des bearishen Keils (blaue Linien) zurückgefallen. Zudem wurde die Unterstützungslinie bei ca. 17.250 Punkte unterschritten. Diese Unterstützunglinie entsprach in etwa dem 38,2%-Fibonacci-Korrekturlevel. Support bieten nun der SMA40 und das Tief bei 17.055 Punkte. Die Markttechnik sendet vom Trendfolgeindikator MACD und vom SlowStochastik Verkaufssignale. Aktuell zeigen sich einige bearishe Signale, die von mittel- und langfristigen Investoren beobachtet werden sollten. Erstaunlich ist die aktuelle Entwicklung der amerikanischen Indizes im Vergleich zum DAX. Der DAX löst sich von der bearishen Entwicklung des Dow Jones ab und zeigt eine bullishe Performance. Im Point&Figure-Chart mit den mittelfristigen Einstellungen (Tageschart; Reversal = 3 und Boxsize = 1,0%) konnte das Kursziel von 17.940 Punkte abgearbeitet werden. Das nächste und bereits aktivierte Long-Kursziel liegt bei 19.043 Punkte, welches deutlich an Relevanz gewinnt, wenn die Kurse über 18.120 Punkte steigen. Das entspräche dem Bruch eines Dreifachtops. Die 16.900 Punkte-Marke bietet hingegen Unterstützung und sollte für den Erhalt des bullishes Chartbilds nicht unterschritten werden.KW05 Dow Jones Tageschart P&F

 

KW05 Dow Jones TageschartIm Tageschart ist das symmetrische Dreieck im sekundären Trend gut zu erkennen. Der Kurs ist in der vergangen Handelswoche zweimal aus dem Dreieck nach unten ausgebrochen. Die bullishe Gegenbewegung vom Donnerstag wurde am Freitag mit steigendem Volumen abverkauft. Das sind Anzeichen, die für eine anhaltende bearishe Entwicklung sprechen können. Das Triple Cross Over-System sendet ebenfalls bearishe Signale, indem der SMA20 unter den SMA50 gefallen ist. Somit wurde nicht nur der langfristige bearishe Keil, sondern zusätzlich eine Fortsetzungformation in bearishe Richtung aufgelöst. Die Kursmarken bei 17.120 Punkte, 17.055 Punkte und der SMA200 stellen aktuell die Unterstützungen dar, die für Swingtrader mit Longpositionen als Stopp Loss herangezogen werden können, um bereits erzielte Gewinne abzusichern.

 

KW05 Dow Jones Stundenchart

 

 

 

Ausblick und Timing für Trader:
Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden bei meinen Betrachtungen ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart. Alle folgenden Szenarien finden ihre Gültigkeit und Umsetzung nur dann, wenn die Kriterien auf Schlusskursbasis im Stundenchart zutreffen!
Im Stundenchart können sowohl die Bewegung als auch die Ausbrüche aus dem Dreieck gut nachvollzogen werden. Zu beachten ist, dass es zu starken Kursverlusten in den letzten beiden Handelsstunden kam, was an für sich als bearishen Zeichen angesehen wird. Aktuell ist eine Unterstützungs- (17.055 bis 17.120 Punkte) und eine Widerstandszone (17.445 bis 17.520 Punkte) im Chartbild auszumachen. Das Triple Cross Over-System (SMAs 7, 17 und 33) bestätigt die laufende Abwärtsbewegung. Folgende Tradingszenarien lassen sich ableiten:
Steigt der Dow Jones über 17.445 Punkte, können Longpositionen zum Einstieg platziert werden. Weniger risikobereite Long-Trader warten Kurse über 17.520 Punkte ab und lassen sich das Kaufsignal durch das Triple Cross Over-System (SMA7 > SMA33) bestätigen.
Erste Shortpositionen können unterhalb von 17.120 Punkte platziert und unter 17.055 Punkte aufgestockt werden. Ausblick und Timing richten sich an Swing- und Daytrader. Die komplette Analyse (Woche, Tag und Stunde) bezieht sich auf die Schlusskursbasis der NYSE-Kurse. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!

 

CFD-Trader
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..