Rückblick und Fakten:
Der Dow Jones notiert zum Wochenschluss bei 17.763 Punkten. Das entspricht im Wochenvergleich einem Kursgewinn von 50 Punkten (+0,3%). Die Wochenkerze weist eine Range von 224 Punkten auf und gleicht einem Doji. Der primäre und sekundäre Trend sind klar aufwärts gerichtet. Die SMAs 10 und 40 weisen seit Jahren ein Golden Cross aus, was die Trendstärke des Index hervorhebt. Ein Signal, das von institutionellen Anlegern beachtet wird. Im Bereich von ca. 17.000 Punkten hat sich eine entscheidende Unterstützungszone gebildet, die beim Unterschreiten den aktuellen Aufwärtstrend beenden könnte. Die ersten beiden Wochenkerzen in der gelben Ellipse stellen ein bearishes Engulfing dar. Ein Signal, das an Hochs Beachtung finden sollte. Die aktuelle Doji-Kerze weist auf die Unsicherheit im Markt hin, denn weder die Bullen noch die Bären konnten die Marktrichtung in der abgelaufenen Woche für sich bestimmen. Die Markttechnik sendet vom Trendfolgeindikator MACD und vom SlowStochastik-Oszillator mittlerweile Verkaufssignale, die alleine betrachtet jedoch nicht überbewertet werden sollten. In der kommenden Handelswoche wird entscheidend sein, ob die aufwärts gerichtete sekundäre Trendlinie und die Unterstützung bei 17.560 Punkte gehalten werden können. Im Point&Figure-Chart mit den mittelfristigen Einstellungen (Tageschart; Reversal = 3 und Boxsize = 1,0%) konnte das Kursziel von 17.940 Punkte abgearbeitet werden. Das nächste und bereits aktivierte Kursziel liegt bei 19.043 Punkte, welches deutlich an Relevanz gewonnen hat, seit der Index die Kursmarke von 18.120 Punkte überstiegen hat. Durch den Bruch der zuvor genannten Kursmarke, konnte der Dow Jones ein Dreifachtop nach oben auflösen. Das Dreifachtop findet seine Unterstützung bei 17.069 Punkte, welche ihre Bedeutung mit dem Unterschreiten der 16.900 Punkte-Marke verlieren könnte. Dieser Kursbereich passt sehr gut zu der oben erwähnten Unterstützungszone von 17.000 Punkten und sollte Beachtung finden!
Im Tageschart können Sie ein symmetrisches Dreieck im sekundären Trend erkennen. Beide Fehlausbrüche nach unten wurden am Folgetag zurückgekauft. Anschließend setzte die Kursrallye Anfang Februar ein, die den Index auf mehrere neue ATH führte. Die o.g. Unterstützung bei 17.000 Punkten ist im Tageschart nochmals deutlich zu erkennen. Das Triple Cross Over-System sendet ein erstes Warnsignal, indem der SMA20 den SMA50 von oben nach unten kreuzt. Zudem ist der Kurs unter die beiden SMAs 20 und 50 zurückgefallen. Die gelbe Ellipse zeigt die ersten drei Handelstage vor fünf Wochen. Die ersten beiden Kerzen stellen ein bearishes Harami dar, welches am Folgetag mit einer weiteren schwarzen Kerze bestätigt wurde. Der Schlusskurs dieser Kerze liegt unter dem bearishen Harami. In der Technischen Analyse wird diese Konstellation als Three Inside Down bezeichnet und stellt eine starke Umkehrformation dar. Die letzte Aufwärtsbewegung wurde nahezu bis zum 62%-Fibonacci-Retracement korrigiert. Aktuell erfährt der Kurs seine Unterstützung am 50%-Fibonacci-Retracement, der 17.600 Punkte-Marke und an zwei aufwärts gerichteten Trendlinien. Swingtrader mit Longpositionen sollten den Stopp Loss an der Kursmarke von 17.560 Punkte ausrichten, um bereits erzielte Gewinne abzusichern. Die Markttechnik sendet sowohl beim Trendfolgeindikator MACD als auch beim SlowStochastik Verkaufssignale und bestätigt somit die bearishen Signale aus dem Chart.
Ausblick und Timing für Trader:
Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden bei meinen Betrachtungen ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart. Alle folgenden Szenarien finden ihre Gültigkeit und Umsetzung nur dann, wenn die Kriterien auf Schlusskursbasis im Stundenchart zutreffen!
Im Stundenchart können Sie die Kursentwicklung der letzten drei Handelswochen erkennen. Die Abwärtsbewegung hat sich beschleunigt und der Dow Jones hat im Bereich von 17.600 Punkte vorübergehend Unterstützung gefunden. Aktuell orientiert sich der Index an einer aufwärts gerichteten Trendlinie. Anhand von Support- und Resistanceansätzen lassen sich folgende Tradingszenarien ableiten: Steigt der Dow Jones über 17.830 Punkte, können aggressive, long orientierte Trader erste Positionen zum Einstieg platzieren. Das Triple Cross Over-System sollte den Einstieg durch ein bestätigtes Kaufsignal untermauern. Vorsichtige Trader sollten zudem das Überschreiten der abwärts gerichteten Trendlinie zum Long-Einstieg abwarten. Über 18.020 Punkte können die Long-Positionen aufgestockt werden. Short orientierte Swing- und Daytrader sollten aktuell das Unterschreiten der 17.570 Punkte-Marke zum Einstieg abwarten. Ausblick und Timing richten sich an Swing- und Daytrader. Die komplette Analyse bezieht sich auf die Schlusskursbasis der NYSE-Kurse. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!
Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!
Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.