EUR/USD – Flagge im tertiären Trend

Gepostet von

Im Tageschart können Sie erkennen, dass das Währungspaar seit dem Tief im März in einen beschleunigten, sekundären Aufwärtstrend eingetreten ist. Die Wolke des Ichimoku-Trendfolgeindikators stellte sich bereits mehrfach als Unterstützung dar. Die Widerstandszone im Bereich von 1,1450 und 1.1530 ist durch die beiden roten Linien ebenfalls deutlich zu erkennen. Kann diese Widerstandszone dynamisch überwunden werden, dürfte dem weiteren Anstieg erstmal nichts im Wege stehen. Natürlich würde eine Leitzinsanhebung in den USA oder die Eskalation in der Euro-Krise diese Annahme vermutlich abrupt beenden. Im Stundenchart hat sich nach den jüngsten Kursverlusten eine interessante Fortsetzungsformation ausgebildet, die für weitere Kursverluste sorgen kann. Sie können eine Fahnenstange erkennen, an deren Ende sich eine Art Flagge ausgebildet hat. Sollte der Kurs nach unten aus dem Wimpel ausbrechen und wird dabei die Zone 1,1170 bis 1,1160 auf Schlusskursbasis im Stundenchart unterschritten, ist mit weiteren dynamischen Kursabschlägen bis in den Bereich von 1,0900 zu rechen. Die Kurszielermittlung erfolgte auf Basis der Fahnenstangenlänge. Ausblick und Timing richten sich an Swing- und Daytrader. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!

EUR_USD Tag 250615

EUR_USD Stunde 250615

 

Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Ein Kommentar

  1. Hallo liebe Gemeinschaft,

    langfristig ist das Währungspaar €/$ in Richtung 1,04 unterwegs. Eine kurzfristige Erholung bis 1,133 (Gap close) ist wahrscheinlich, um danach den Abwärtstrend wieder aufzunehmen.

    Grüsse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..