Am kommenden Freitag steht der kleine Verfallstag im August an und um 13 Uhr werden die Kontrakte (Futures und Optionen) auf den DAX abgerechnet. Die Grafik zeigt den Stand der Call- und Put-Optionen vom Freitag, den 07.08.2015 und vom Freitag, den 14.08.2015. Das P/C-Ratio liegt aktuell bei 0,94 und hat sich im Wochenvergleich zugunsten der Call-Positionen verändert. Auffällig sind die großen Put-Positionen bei 11.000 und 10.900 Punkten, die aktuell zusammen ca. 22.000 Kontrakten ausmachen. Auf der Call-Seite sticht die große Position bei 11.500 Punkte mit ca. 14.000 Kontrakten heraus, jedoch wurden im Wochenvergleich die Call-Kontrakte zwischen 10.300 und 10.450 Punkte ebenfalls von ca. 10.000 auf ca. 20.000 Kontrakte ausgebaut. Auffällig ist auch, dass unterhalb von 11.000 Punkte keine nennenswerten Call-Positionen zu finden sind. Sollten in der kommenden Handelswoche erneut Turbulenzen auftreten und den DAX unter 10.900 bzw. 10.800 Punkte führen, kann das die Stillhalter der Put-Kontrakte dazu zwingen, ebenfalls auf fallende Kurse zu setzen und eine mögliche Abwärtsbewegung beschleunigen. Die aktuellen Positionierungen lassen für mich folgende Aussagen zu: Das Interesse der Stillhalter (Optionsgeber) dürfte darin bestehen, sowohl die großen Call- als auch die großen Put-Positionen nicht ins Geld laufen zu lassen. Der DAX dürfte somit im Bereich von 10.800 bis 11.000 Punkte Unterstützung finden. Auf der Oberseite ist m.E. bei 11.500 Punkten mit erheblichen Widerstand zu rechnen, ansonsten läuft die große Call-Position ins Geld. Der aktuelle Stand der Grafik lässt vermuten, dass die Abrechnung am Freitag im Bereich von 11.200 bis 11.400 Punkte stattfinden könnte, um die Interessen der o.g. Marktteilnehmer zu erfüllen. Ich werde an den kommenden Handelstagen die Entwicklung der Positionen beobachten, um eventuelle Verschiebungen oder Neupositionierung rechtzeitig ausfindig zu machen und am Donnerstag oder Freitag eine aktualisierte Grafik inkl. Kommentierung zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass die aktuellen Marktgegebenheiten unerwartete Kursbewegungen hervorbringen können. Kursprognosen können somit hinfällig werden.
Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!
Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Open Interest 08/2015 – kleiner Verfallstag am 21.08.2015
In den letzten Tagen erreichten mich mehrere Anfragen zum Stand des Open Interest für den Verfallstag im August. Aktuell sind es zwar noch drei Wochen bis das Ereignis eintreten wird, jedoch lassen sich anhand der Grafiken bereits heute einige Aussagen treffen, auch wenn diese noch nicht voll aussagekräftig sind. Die Grafik zeigt den Stand der Call- und Put-Optionen vom Freitag, den 24.07.2015 und vom Freitag, den 31.07.2015. Das P/C-Ratio liegt aktuell bei 0,95 und hat sich im Wochenvergleich nur unwesentlich verändert. Auffällig sind die große Put-Position bei 11.000 Punkte mit aktuell ca. 20.000 Kontrakten und die Call-Positionen bei 11.500 bis 11.600 Punkte, die in Summe etwa 31.000 Kontrakte ausmachen. Die Put-Position bei 11.000 Punkte wurde im Vergleich zur Vorwoche nochmals deutlich aufgestockt. Die aktuelle Positionierung lässt für mich folgende Aussage zu: Die Interessen der Marktteilnehmer dürfte darin bestehen, dass der DAX zum Verfallstag nicht über 11.500 bis 11.600 Punkte abrechnen soll, ansonsten laufen die Call-Positionen ins Geld und die Stillhalter hätten das Nachsehen. Auf der Unterseite dürfte die 11.000 Punkte-Marke die Unterstützung bilden, ansonsten läuft die große Put-Position ins Geld. Sollten die eben beschriebenen Ober- und Untergrenzen dennoch dynamisch über- oder unterschritten werden, könnten die Marktteilnehmer dazu gezwungen werden, ihre aktuelle Positionierung kurzfristig anzupassen, was weitere Bewegung in die ein oder andere Richtung mit sich ziehen kann. Für Swing- und Daytrader können die genannten Kursmarken Chancen für Long- und Shorttrades darstellen. Ich werde die Entwicklung der Positionen in den kommenden Handelswochen beobachten, um eventuelle Verschiebungen oder Neupositionierungen rechtzeitig ausfindig zu machen und bei Gelegenheit eine aktualisierte Grafik inkl. Kommentierung zur Verfügung stellen. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!
Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!
Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Hallo,
können Sie mir bitte sagen, wo ich die Call/Put-Grafiken finden kann? Gibt es von Ihnen bald einen aktualisierten Überblick?
Beste Grüße Martin K.
Hallo Martin,
die Daten sind unter eurexchange.com zu finden => Marktdaten, Statistiken, Online-Marktstatistiken, Aktienindexderivate, Dax, ODax und dann Call oder Put z.B. vom August wählen. Die Grafiken sind dort jedoch nicht zu finden, denn die habe ich selbst erstellt. Mein nächstes Update gibt es morgen oder am Freitag.
Gruß
Peter