Heute ist der kleine Verfallstag für den November und um 13 Uhr werden die Optionskontrakte auf den DAX abgerechnet. In der Grafik können Sie erkennen, dass sich die Positionierung in den letzten Tagen nicht mehr wesentlich geändert hat. Der Wert der Put-Optionen geht gegen Null (0,5 MEUR), auch wenn diese mit 288.153 Kontrakten im Verhältnis 1,92 höher ausfallen als die Call-Kontrakte. Den 150.252 Call-Kontrakten steht ein Wert von 55,1 MEUR gegenüber. Die Basis der Bewertung stellt der Abrechnungspreis dar. Es scheint im Interesse der Stillhalter, dass die Call-Position bei 11.000 Punkten nicht wesentlich ins Plus läuft. Es gilt jedoch zu beachten, dass der Ausbruch über das letzte Zwischenhoch am Laufen ist. Gestern eröffnete der DAX mit einer nach oben gerichteten Kurslücke und konnte dabei die abwärts gerichtete Trendlinie überschreiten. Im Tagesverlauf konnte der SMA200 (Widerstand) überwunden werden, jedoch wurde das Tageshoch wieder abverkauft. Kann das gestrige Hoch auf Basis Stundenschlusskurs (> 11.160 Punkte) überwunden werden, können Longpositionen lukrative Möglichkeiten darstellen. Bitte beachten Sie heute die Aussagen der EZB und die Kursentwicklung nach 13 Uhr. Das kann maßgebenden Einfluss auf die Kursbewegung der nächsten Tage nehmen. Die komplette Analyse bezieht sich auf die Schlusskursbasis der Xetra-Kurse. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!.
Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!
Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Open Interest 11/2015 – kleiner Verfallstag 20.11.2015 – Update 1
Am kommenden Freitag, den 20.11.2015 steht der kleine Verfallstag für den November an und um 13 Uhr werden die Optionskontrakte auf den DAX abgerechnet. Die Grafiken zeigen den Stand der Call-/Put-DAX-Optionen vom Freitag, den 13.11.2015 und vom Dienstag, den 17.11.2015. Aktuell stehen den 285.835 Put-Optionen 152.692 Call-Optionen gegenüber. Das P/C-Ratio beträgt somit nahezu unverändert 1,87. Anhand der Grafiken können Sie nachvollziehen, wie sich die Positionierung innerhalb der letzten Tage geändert hat. Letztendlich gab es im aktuellen Kursumfeld nur eine nennenswerte Reduzierung bei der Put-Position mit 10.500 Punkten und eine Aufstockung bei 10.600 Punkten. Durch den Kursanstieg der letzten beiden Tage legte der Wert der Call-Optionen deutlich zu und notiert aktuell bei 45,6 MEUR (29,0 MEUR am 13.11.). Die Basis der Bewertung stellt der Abrechnungspreis dar. Der Call-Position bei 11.000 Punkten stehen weiterhin nahezu keine Put-Positionen gegenüber. Diese Kursmarke ist als Widerstand anzusehen und sollte im Sinne der Stillhalter nicht wesentlich überschritten werden, da diese Positionen ansonsten ins Geld laufen. Auch wenn die Put-Kontrakte den Faktor 1,87 höher liegen als die Call-Kontrakte, haben sie mit 1,5 MEUR nahezu keinen Gegenwert da die großen Positionen deutlich aus dem Geld liegen. Aufgrund der aktuellen Positionierung sehe ich die Kursmarken von 10.800, 10.600, 10.500 und 10.300 Punkte als Unterstützungen an. Die genannten Unterstützungen und Widerstände können ihre Gültigkeit verlieren, falls unerwartete Ereignisse (z.B. unerwartete Vermerke bei der heutigen Veröffentlichung des FOMC-Protokolls) eintreten. Ich werde die Entwicklung der Positionen in den kommenden Handelstagen beobachten, um eventuelle Verschiebungen oder Neupositionierungen rechtzeitig ausfindig zu machen und voraussichtlich am Freitag eine aktualisierte Grafik inkl. Kommentierung zur Verfügung stellen. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!.
Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!
Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Open Interest 11/2015 – kleiner Verfallstag 20.11.2015
Am Freitag, den 20.11.2015 steht der kleine Verfallstag für den November an und um 13 Uhr werden die Optionskontrakte auf den DAX abgerechnet. Die Grafiken zeigen den Stand der Call-/Put-DAX-Optionen vom Freitag, den 30.10.2015 und vom Freitag, den 06.11.2015. Das P/C-Ratio liegt aktuell bei 1,84 und hat sich gegenüber der Vorwoche (1,89) kaum verändert. Anhand der Grafiken können Sie nachvollziehen, wie sich die Positionierung innerhalb einer Woche geändert hat. Auffällig ist die Tatsache, dass die große Put-Position bei 9.700 Punkten bis auf ca. 5.000 Kontrakte abgebaut wurde und es eine Aufstockung der Put-Positionen im Bereich von 10.700 und 10.500 Punkten gab. Der Call-Position bei 11.000 Punkten stehen nahezu keine Put-Positionen gegenüber. Diese Kursmarke ist als Widerstand anzusehen und sollte im Sinne der Stillhalter nicht überschritten werden, da diese Positionen ansonsten ins Geld laufen. Den 260.318 Put-Kontrakten steht ein Wert von ca. 2,8 MEUR gegenüber und den 141.773 Call-Kontrakten steht hingegen ein Wert von ca. 51,5 MEUR gegenüber. Beide Beträge wurden auf der Basis des täglichen Abrechnungspreises ermittelt. Auch wenn die Put-Kontrakte den Faktor 1,84 höher liegen als die Call-Kontrakte, haben sie nahezu keinen Gegenwert, da die großen Positionen deutlich aus dem Geld liegen. Aufgrund der aktuellen Positionierung sehe ich die Kursmarken von 10.500, 10.300 und 10.200 Punkte als Unterstützungen an. Die genannten Unterstützungen und Widerstände können ihre Gültigkeit verlieren, falls unerwartete Ereignisse (z.B. Aussagen oder Entscheidungen von Notenbanken) eintreten. Ich werde die Entwicklung der Positionen in den kommenden Handelstagen beobachten, um eventuelle Verschiebungen oder Neupositionierungen rechtzeitig ausfindig zu machen und in der nächsten Woche eine aktualisierte Grafik inkl. Kommentierung zur Verfügung stellen. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!.
Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!
Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.