Dow Jones Industrial / S&P 500 / Nasdaq 100

Gepostet von

Im nachfolgenden Bild finden Sie die Liniencharts der drei o.g. amerikanischen Indizes. Der Betrachtungszeitraum umfasst die Kurse vom 31.12.2014 bis zum 27.11.2015 und stellt im Linienchart die Schlusskurse dar. Die gepunktete schwarze Linie stellt das Kursniveau vom 31.12.2014 dar und bildet somit die Basis (100%). Der Nasdaq 100 kann bis heute eine gute Entwicklung von > 10% aufweisen, wohingegen der S&P 500 lediglich 1,5% Zuwachs verzeichnen kann. Der Dow Jones Industrial (DJI) notiert hingegen einige Punkte unter dem letzten Schlusskurs des Jahres 2014. Institutionelle Anleger, welche ihre Anlagestrategien an die Performance der beiden letztgenannten Indizes ausrichten, können mit dieser Entwicklung nicht zufrieden sein. Letztendlich werden sie die Performance ihrer Produkte (z.B. Fonds) in den Verkaufsprospekten darstellen müssen. Es wird ihnen schwerfallen, ihre Produkte an Neukunden zu vermitteln, wenn das Jahr 2015 auf diesem Niveau endet. M.E. ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Kurse der amerikanischen Indizes bis Jahresende weiter anziehen werden, wenn keine unerwarteten Vorkommnisse die Jahresendrally ausbremsen. Im US-amerikanischen Anlegerumfeld beachten die institutionellen Anleger die Kursentwicklung im Point&Figure-Chart wesentlich stärker, als das in Europa der Fall ist. Aktuell notiert der DJI bei ca. 17.800 Punkten und Sie können erkennen, dass sich im P&F-Chart (Tageschart, Boxgröße = 100 Punkte, Reversal = 3) zwischen 18.000 und 18.300 Punkten eine breite Widerstandszone befindet, die m.E. nicht einfach zu überwinden sein wird. Das Aufwärtspotential ist durch die Widerstandszone auf ca. 500 bis 600 Punkte begrenzt. Kann diese Zone jedoch mit Volumenanstieg überschritten werden, steigt die Wahrscheinlichkeit für Kurszuwächse deutlich an. 

US Indizes 281115

Dow - Tag P+F KW48

 

Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..