DAX – Update KW49 vom 03.12.2015

Gepostet von

Die schwarze Kerze vom Dienstag hat dazu geführt, dass sich im Tageschart ein Bearish Engulfing ausbildete, das von erhöhtem Volumen begleitet wurde. Am Mittwoch folgte eine weitere schwarze Kerze, die nahe ihrem Tagestief und unter dem Tief des Bearish Engulfing schloss. Diese Konstellation (gelbes Rechteck) wird Three Outside Down genannt und stellt eine Umkehrformation im Aufwärtstrend dar. Die Blended Candle des Three Outside Down kann an der rechten Seite im Tageschart nachvollzogen werden. Die aktuellen Unterstützungen stellen die bestätigte Aufwärtstrendlinie und der SMA200 dar.
Im Stundenchart ist der Kursanstieg vom 16.11. bis 20.11. (linkes gelbes Rechteck) gut nachzuvollziehen. Dieser Kursanstieg konnte nach seiner Korrektur nahezu auf dem Punkt genau vom 24.11. bis 30.11. (rechtes gelbes Rechteck) wiederholt werden. Anschließend setzte die Korrektur ein, die im Tageschart das o.g. Three Outside Down generierte.
Anhand von Support- und Resistanceansätzen lassen sich folgende Tradingszenarien ableiten: Steigt der DAX über 11.275 bzw. 11.340 Punkte, können neue Longpositionen platziert werden bzw. können bereits gehaltene Longpositionen aufgestockt werden. Fällt der Index hingegen unter die aufwärts gerichtete Trendlinie und schließt unter 11.080 Punkte (unter dem SMA200 aus dem Tageschart), können Shortpositionen lukrative Alternativen darstellen.
Bitte beachten Sie, dass heute wichtige Entscheidungen seitens der EZB erwartet werden. Zudem wird die FED-Vorsitzende Yellen eine Ansprache halten. Beide Ereignisse können für unerwartete Bewegungen an den Märkten sorgen, die keiner rationalen Logik folgen! Ausblick und Timing richten sich an Swing- und Daytrader. Die genannten Tradingszenarien beziehen sich auf die Schlusskursbasis im Stundenchart. Die komplette Analyse bezieht sich auf die Schlusskursbasis der Xetra-Kurse. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!

DAX - Tag Update KW49 vom 021215

DAX -Stunde Update KW49 vom 021215

 

Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.


DAX – Update KW49 vom 03.12.2015

DAX - Woche KW48Rückblick und Fakten:
Der DAX notiert am Ende der abgelaufenen Handelswoche bei 11.294 Punkten. Das entspricht im Wochenvergleich einem Kursgewinn von 174 Punkten (+1,6%). Die Wochenkerze weist eine Range von 497 Punkten auf. Die sekundäre Abwärtstrendlinie und der SMA40 konnten die zweite Woche in Folge auf Schlusskursbasis überwunden werden. Zudem notiert der Kurs über dem 62%-Fibonacci Retracement der mehrmonatigen Abwärtsbewegung. Der Bruch der Trendlinie kann als gültiger Trendbruch angesehen werden, jedoch kann erst von einer mittelfristigen Trendumkehr gesprochen werden, wenn das Zwischenhoch bei 11.802 Punkten überwunden wird. Dieses Zwischenhoch stellt im Wochenchart gleichzeitig den nächsten Widerstand dar. Die lange weiße Kerze aus der KW43 hat die Weihnachtsrally eingeläutet. Bei 10.590 Punkten ist die erste horizontale Unterstützung zu erkennen und im Bereich von 9.300 Punkten hat sich eine entscheidende Unterstützung ausgebildet, die beim Unterschreiten rasant fallende Kurse herbeiführen kann. Das Golden Cross der beiden SMAs (10 und 40) wurde in der KW36 aufgelöst und in ein Dead Cross umgewandelt. Der Trendfolgeindikator MACD hat in der KW44 ein Kaufsignal generiert und bestätigt somit die Aufwärtsbewegung der letzten Wochen.


DAX - Tag KW48Im Tageschart ist die beschleunigte Abwärtstrendlinie (August bis September = gestrichelt) gut zu erkennen. Diese Trendlinie konnte in der KW41 mit einer nach oben gerichteten Kurslücke überwunden werden. Mittlerweile hat sich eine bestätigte Aufwärtstrendlinie über die beiden letzten Handelsmonate ausgebildet. Alle wichtigen SMAs konnten per Schlusskurs übertroffen werden. Nachdem der DAX am letzten Dienstag unter den SMA200 und unter die Trendlinie zurückfiel, konterten die Bullen am Mittwoch und Donnerstag eindrucksvoll. Das erneute Überwinden der Trendlinie kann als nachhaltiges Überwinden angesehen werden, denn der Trendlinienbruch erfolgte mit langen Kerzen und der Abstand zur Abwärtstrendlinie beträgt nahezu 3%. Das Triple Cross Over-System (SMA20, SMA50 und SMA200) hat in der KW44 ein vorläufiges Kaufsignal generiert, indem der SMA20 den SMA50 von unten nach oben gekreuzt hat. Das Dead Cross vom SMA50 und SMA200 wurde in der KW36 generiert und ist weiterhin aktiv. Swingtrader mit Longpositionen sollten ihre bereits eingefahrenen Gewinne absichern und den Stopp Loss unterhalb von 10.860 Punkte platzieren, um unkontrollierte Verluste zu vermeiden. Im Point&Figure-Chart (Stundenchart, Boxgröße = 0,5%, Reversal = 3) wurden die Kursziele auf der Shortseite abgearbeitet. Aktuell existiert kein Kursziel auf der Shortseite. In der KW41 und in der KW44 konnten zwei ausgebildete Doppeltops nach oben aufgelöst werden und die Kursziele bei 11.469 und 12.992 Punkte wurden aktiviert. Im P&F-Chart ist die nächste Unterstützung bei 10.589 Punkte zu erkennen, die sehr gut mit der Kurslücke (grünes Rechteck) aus dem Tageschart zusammenpasst. Die entscheidende Unterstützung bei ca. 9.300 Punkten ist im P&F-Chart ebenfalls deutlich zu erkennen. In der kommenden Handelswoche können die Kurse erneut durch einige interessante Wirtschaftsdaten beeinflusst werden. Neben dem wöchentlichen „DAX – Rückblick und Ausblick“ erstelle ich seit Anfang 2015 eine Umfrage zur DAX-Performance für die kommende Handelswoche. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen und an der
DAX – Performance-Umfrage für die kommende Woche teilnehmen.

DAX - Stunde P+F KW48

 

DAX - Stunde KW48

Ausblick und Timing für Trader:
Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden bei meinen Betrachtungen ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart. Alle folgenden Szenarien finden ihre Gültigkeit und Umsetzung nur dann, wenn die Kriterien auf Schlusskursbasis im Stundenchart zutreffen!
Im Stundenchart können Sie die Kursbewegungen der letzten beiden Handelswochen gut nachvollziehen. Das Triple Cross Over-Systems (SMA8, SMA21 und SMA42) weist ein bestätigtes Kaufsignal aus, jedoch hat der SMA8 bereits begonnen nach unten abzudrehen. Der Trendfolgeindikator MACD hat seit mehreren Stunden ein Verkaufssignal generiert, welches vom SlowStochastik ebenfalls bestätigt wird. Anhand von Support- und Resistanceansätzen lassen sich folgende Tradingszenarien ableiten: Steigt der DAX über 11.380 Punkte, können erste Longpositionen platziert werden bzw. können bereits gehaltene Positionen aufgestockt werden. Fällt der Index hingegen unter 11.230 Punkte, können Shortpositionen Alternativen darstellen. Das Signal sollte durch ein vorläufiges Verkaufssignal im Triple Cross Over-System bestätigt werden. Ausblick und Timing richten sich an Swing- und Daytrader. Die genannten Tradingszenarien beziehen sich auf die Schlusskursbasis im Stundenchart. Die komplette Analyse bezieht sich auf die Schlusskursbasis der Xetra-Kurse. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!

 

Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..