Die Auswirkungen des Three Outside Down (gelbes Rechteck) sind weiterhin deutlich zu spüren und der DAX hat seine aufwärts gerichtete Trendlinie nach unten gebrochen. Mittlerweile notiert der Index fünf Handelstage in Folge per Schlusskurs unterhalb seiner „alten“ Abwärtstrendlinie. Der SMA100 und die Kurslücke (grünes Rechteck) stellen die aktuelle Unterstützung dar. Der Kursrückgang wird sowohl vom Trendfolgeindikator MACD als auch vom SlowStochastik bestätigt. Das Schließen der Kurslücke wurde gestern im Xetra-Handel in Angriff genommen und im Late-DAX ist das schließlich gelungen. Im Tief konnte der Kurs (L&S) bei 10.447 Punkte notieren. Aktuell (7:40 Uhr) sieht es danach aus, dass der DAX heute mit einer nach unten gerichteten Kurslücke zum Start des Xetra-Handels eröffnen wird. Somit befindet sich der Index ca. in der Mitte der Kurslücke.
Im Stundenchart können Sie die Abwärtsbewegung gut nachvollziehen. Das Triple Cross Over-Systems (SMA8, SMA21 und SMA42) weist ein bestätigtes Verkaufssignal aus. Durch die Seitwärtsbewegung der letzten Handelsstunden an der Oberkante der Kurslücke (Unterstützungszone => hier steigt die Nachfrage an), hat sich im Stundenchart beim Trendfolgeindikator MACD ein Kaufsignal gebildet. Der Oszillator SlowStochastik steht unmittelbar vor der Ausbildung eines Kaufsignals. Anhand von Support- und Resistanceansätzen lassen sich folgende Tradingszenarien ableiten: Steigt der DAX über 10.710 Punkte, können erste Longpositionen platziert werden. Das Signal sollte sowohl vom MACD als auch vom SlowStochastik bestätigt werden. Fällt der Index hingegen unter 10.480 Punkte (unterhalb der Kurslücke) können Shortpositionen eingegangen werden bzw. können bereits gehaltene Shortpositionen aufgestockt werden. Die genannten Tradingszenarien richten sich an Swing- und Daytrader und beziehen sich auf die Schlusskursbasis im Stundenchart. Die komplette Analyse bezieht sich auf die Schlusskursbasis der Xetra-Kurse. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!
Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!
Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.