Am Freitag, den 18.12.2015 steht der große Verfallstag für den Dezember an und um 13 Uhr werden u.a. die Optionskontrakte auf den DAX abgerechnet. Die Grafiken zeigen den Stand der Call-/Put-DAX-Optionen vom Freitag, den 27.11.2015, Freitag, den 04.12.2015 und vom Donnerstag, den 10.12.2015. Auf der linken Seite finden Sie die Anzahl der Kontrakte und auf der rechten Seite ist der Gegenwert der Kontrakte in Euro zum jeweiligen Abrechnungspreis dargestellt. Aktuell stehen den 813.711 Call-Kontrakten 955.682 Put-Kontrakte gegenüber. Das P/C-OI-Ratio entspricht demnach 1,17 und hat sich gegenüber den Vorwochen kaum verändert. Interessant ist jedoch die Wertentwicklung der Kontrakte. Durch den Kursrückgang der letzten beiden Handelswochen hat der Wert der Call-Optionen von 428 MEUR auf 227 MEUR nachgegeben und der Wert der Put-Optionen konnte von 69 MEUR auf 161 MEUR zulegen. Somit hat das P/C-OI-Ratio auf Basis der Wertentwicklung von 0,16 auf 0,71 zu Gunsten der Put-Optionen zulegen können und das bei nahezu unveränderter Anzahl der Kontrakte. Aus der Grafik lässt sich ableiten, dass die großen Call-Positionen bei 11.900 und 12.000 Punkten voraussichtlich nicht mehr ins Geld laufen werden, ansonsten kann das unangenehme monetäre Folgen für die Stillhalter nach sich ziehen. Bei den Put-Positionen trifft das auf die Kontrakte unterhalb 10.000 Punkte zu. Diese Positionen sind sowohl auf der Call- als auch auf der Put-Seite nahezu wertlos. Aufgrund der aktuellen Positionierung und Werthaltigkeit der Kontrakte sehe ich die Kursmarken von 10.500 bis 10.200 Punkte als Unterstützungen und die 11.000 Punkte-Marke als Widerstand an. Die genannten Unterstützungen und Widerstände können ihre Gültigkeit verlieren, falls unerwartete Ereignisse (z.B. Aussagen oder Entscheidungen von Notenbanken => z.B. FED-Sitzung am 16.12.2015) eintreten. Ich werde die Entwicklung der Positionen in den kommenden Handelstagen beobachten, um eventuelle Verschiebungen oder Neupositionierungen rechtzeitig ausfindig zu machen und in der nächsten Woche eine aktualisierte Grafik inkl. Kommentierung zur Verfügung stellen. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!.
Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!
Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.