Im nachfolgenden Bild finden Sie die Liniencharts der vier o.g. amerikanischen Indizes. Der Betrachtungszeitraum umfasst die Kurse vom 31.12.2014 bis zum 11.12.2015 und stellt im Linienchart die Schlusskurse dar. Die horizontale, schwarz gepunktete Linie stellt das Kursniveau vom 31.12.2014 dar und bildet somit die Basis (100%). Der Nasdaq 100 ist demnach der einzige Index, der aktuell eine positive Performance im Vergleich zum Schlusskurs des Jahres 2014 aufweisen kann. Der Dow Jones Transportation (DJT) notiert hingegen nahezu 18% im Minus und weist somit eine deutliche Divergenz zum Dow Jones Industrial (DJI) auf, der momentan ca. 3% Abschlag verzeichnet. Eine der sechs Kernthesen der Dow-Theorie besagt, dass sich der Industrie- und der Transportindex in ihrem Verlauf bestätigen müssen. Tritt eine Divergenz im Bullen- oder Bärenmarkt auf, kann das ein Anzeichen für eine Trendumkehr sein. Unterhalb der Liniencharts finden Sie die vier Indizes im Kerzenchart (Tageschart: 31.07.2015 bis 11.12.2015), wobei DJI und DJT auf der linken Seite dargestellt sind. Das Zwischentief vom 13.11.2015 ist im Linienchart mit der senkrechten, schwarz gepunkteten Linie dargestellt und entspricht bei den vier Kerzencharts der grünen Linie. DJI und Nasdaq 100 stehen unmittelbar vor dieser Unterstützung, wohingegen der S&P 500 bereits unter seinem Schlusskurs vom 13.11. notiert. Der DJT hat dieses Tief bereits um mehr als 6% unterschritten. Sollten DJI und Nasdaq 100 dieses Tief ebenfalls unterschreiten, steigt die Wahrscheinlichkeit für weitere Kursabschläge deutlich an. In den letzten Jahren war es nicht ungewöhnlich, dass bis Mitte Dezember Kursrückgänge auftraten und anschließend eine Kurserholung einsetzte. Die aktuelle Situation würde zur ersten negativen Jahresperformance im DJI seit 2008 führen. Institutionelle Anleger können mit dieser Entwicklung nicht zufrieden sein. Letztendlich werden sie die Performance ihrer Produkte (z.B. Fonds) in den Verkaufsprospekten darstellen müssen. Die Reaktion der Marktteilnehmer auf die anstehende FED-Sitzung wird m.E. die Antwort auf eine mögliche Jahresendrally geben. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!
Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!
Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.