DAX – Rückblick KW20/2016 und Ausblick KW21/2016

Gepostet von

DAX - Woche KW2016Rückblick und Fakten:
Der DAX notiert am Ende der abgelaufenen Handelswoche bei 9.916 Punkten. Das entspricht im Wochenvergleich einem Kursverlust von 37 Punkten (-0,4%). Der sekundäre Abwärtstrend hatte sich nach dem Fehlausbruch in der KW(47/48)/15 beschleunigt und hat nach einem weiteren Fehlausbruch (EMA200 und SMA200) auf der Unterseite in der KW06/16 ein neues Jahrestief bei 8.699 Punkten markiert. Erst die langfristige logarithmische Trendlinie (Tiefpunkte 2009/2011) bot die finale Unterstützung. Die Kerze der abgelaufenen Handelswoche weist eine Range von 306 Punkten auf. Erneut gleicht die Wochenkerze einem Inside Day. Ein klares Zeichen für eine Konsolidierung und für die Unentschlossenheit bei den Bullen und Bären. Das 38%-Fibonacci-Retracement und der SMA20 stellten in der abgelaufenen Handelswoche ein weiteres mal die Unterstützung dar. Der SMA20 bildet sowohl mit dem SMA50 als auch mit dem SMA100 ein Dead Cross. Zudem steht der SMA50 kurz davor, den SMA100 von oben nach unten zu kreuzen. Übergeordnet befindet sich der DAX weiterhin im Abwärtstrend.

DAX - Tag KW2016Nach dem Jahrestief (8.699 Punkte) im Februar konnte der DAX mit einer nach oben gerichteten Kurslücke die Abwärtsbewegung stoppen. Über die vergangenen Monate hat sich ein Aufwärtstrendkanal gebildet, dessen Trendkanallinie seit mehreren Tagen auf die Probe gestellt wird. Der Ausbruch über das Bollwerk der Widerstände (SMA100, 50%-Fibo, EMA200, SMA200 und 62%-Fibo) stellte sich mit dem Erreichen der Unterkante der Kurslücke vom Jahreswechsel als Fehlausbruch dar. Am Top (gelbe Ellipse) bildete sich ein Hanging Man und die Kurse fielen deutlich zurück. Der Index orientiert sich seit mehreren Tagen an seiner tertiären, abwärts gerichteten Trendlinie, die in Verbindung mit der ehemaligen Abwärtstrendlinie einen Kreuzwiderstand darstellt. Die kommende Handelswoche wird zeigen, ob sich der Rücklauf unter die Trendkanllinie als Fehlausbruch herausstellt oder ob die Bären das Ruder übernehmen werden. Die
Golden Crosses (SMA20/SMA50), (SMA20/SMA100) und (SMA50/SMA100) sind weiterhin aktiv, jedoch hat der SMA20 begonnen, nach unten abzudrehen. Aktuell stellt die Unterseite der ehemaligen Kurslücke (9.770 bis 9.893 Punkte) die Unterstützung dar. Darunter unterstützen die beiden Tiefs vom März und April bei ca. 9.470 Punkten. Die Widerstände sind beim SMA50, am Hoch der KW19 (ca. 10.120 Punkte) und an den darüber liegenden Durchschnittslinien (SMA200 und EMA200) auszumachen. Der Trendfolgeindikator MACD besitzt aufgrund der Seitwärtsbewegung wenig Aussagekraft und der SlowStochastik bewegt sich in der neutralen Zone.
Im Point&Figure-Chart (Stundenchart, Boxgröße = 0,5%, Reversal = 3) konnte das ausgebildete Doppeltop der KW41/15 nach oben aufgelöst werden und das Kursziel bei 11.469 Punkten wurde aktiviert. Das Kursziel wurde bis auf 38 Punkte angelaufen und anschließend setzte die Korrektur in der KW49/15 ein. Durch das Unterschreiten der 10.748 Punkte-Marke (KW49/15) wurde das Kursziel mit 9.680 Punkten auf der Shortseite aktiviert, welches durch den Bruch der Unterstützung bei 10.589 Punkten an Relevanz gewonnen hatte. Diese Kursmarke wurde in der KW02/16 erreicht und selbst die beiden Kursziele im Bereich von 8.900 Punkten wurden in der KW06/16 abgearbeitet. Auf der Longseite wurde das Kursziel bei 10.432 Punkten in der KW16 erreicht, nachdem das Mehrfachtop bei 10.074 Punkten erfolgreich überwunden werden konnte. Die Kursverluste in der KW17 haben das Shortziel bei 9.680 Punkte hervorgebracht. Die aktuell laufende Konsolidierung sowie die o.g. Unterstützung bei 9.720 Punkte sind auch im P&F-Chart zu erkennen. Bricht diese Kursmarke, dann wird das Kursziel bei 8.761 Punkte aktiviert.
In der kommenden Handelswoche können die Kurse erneut durch einige interessante Wirtschaftsdaten beeinflusst werden. Neben dem wöchentlichen „DAX – Rückblick und Ausblick“ erstelle ich eine Umfrage zur DAX-Performance für die kommende Handelswoche. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen und an der
Umfrage für die kommende Handelswoche teilnehmen.

DAX - Stunde KW2016 P+F

 

DAX - Stunde KW2016Ausblick und Timing für Trader:
Ausblicke und Prognosen betrachte ich in Wenn/Dann-Szenarien und finden bei meinen Einschätzungen ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart. Alle folgenden Szenarien finden ihre Gültigkeit und Umsetzung nur dann, wenn die Kriterien auf Schlusskursbasis im Stundenchart zutreffen!
Im Stundenchart können Sie die Kursbewegungen der letzten beiden Handelswochen nachvollziehen. Der Verlauf der Konsolidierung zwischen der Unterkante der ehemaligen Kurslücke und 10.100 Punkten ist gut nachvollziehbar. Das Triple Cross Over-System hat ein bestätigtes Kaufsignal generiert. Anhand von Support- und Resistanceansätzen lassen sich folgende Tradingszenarien ableiten: Steigt der DAX über 9.960 Punkte, können erste Longpositionen platziert werden. Das Signal gewinnt an Relevanz, wenn der Schlusskurs über der abwärts gerichteten Trendlinie notiert. Fällt der Index hingegen unter 9.720 Punkte zurück, können Shortpositionen lukrative Alternativen darstellen. Ausblick und Timing richten sich an Swing- und Daytrader. Die genannten Tradingszenarien beziehen sich auf die Schlusskursbasis im Stundenchart. Die komplette Analyse bezieht sich auf die Schlusskursbasis der Xetra-Kurse. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und handeln Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!

 

Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..