Morning Gap Strategie: @DAX@ 12/09/2018

Gepostet von

Märkte (ex Deutschland):

  • USA: DJI weist am Vortag eine starke Performance nach schwachem Eröffnungsszenario aus. Aktuell leicht positiv zum Vortag.
  • Japan: Nikkei225 bisher gute Wochenperformance. Aktuell leicht negativ zum Vortag.
  • Hongkong: Hang Seng bisher negative Wochenperformance. Aktuell leicht negativ zum Vortag.
  • China: Shanghai Composite bisher negative Wochenperformance. Aktuell leicht negativ zum Vortag.

@DAX@: Anregung für Daytrader
Der Vortag weist eine gute Nachmittagsperformance aus. Die gestrige Morgenschwäche führte den DAX unter die oft zitierte Kursmarke (11.868 Punkte) der Nackenlinie einer möglichen Topformation. Der schwarze Kerzenkörper hinterlässt einen Kursverlust von 16 Punkten (-0,1%). Die heutige Eröffnung im Xetra lag mit 11.989 Punkten zwischen den Pivot-Punkten PP und R1. Beim heutigen Eröffnungsszenario nach der Morning Gap Strategie besagt die Statistik der Jahre 2005 bis 2017, dass das heutige Close zu
– 97,4% über S3 (11.732)
– 93,7% über S2 (11.799)
– 86,7% über S1 (11.884)
– 70,4% über PP (11.951)
– 39,7% über R1 (12.037)
– 15,9% über R2 (12.103)
– 6,3% über R3 (12.189)
über den genannten Pivotpunkten liegen wird.
Auch wenn die Chance für ein Close über R1 nur bei 39,7% liegt, wird R1 zu 71,4% während der Handelszeit erreicht (R2 zu 27,6%, PP zu 67,5% und S1 zu 25,6%).

Daraus lassen sich folgende Tradingideen mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit ableiten.
– Long-Trades bei Kursen unter S1 (bzw. unter S2) und
– Short-Trades bei Kursen über R1 (bzw. über R2)

Als Kursziele können bei Long-Trades die jeweiligen Pivotpunkte über der Einstiegsmarke und bei Short-Trades die jeweiligen Pivotpunkte unter der Einstiegsmarke genutzt werden.
Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten!

 

Traden Sie was Sie sehen und nicht was Sie denken!
Peter D.

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..