Im unten gezeigten Chartbild finden Sie den Performancevergleich wichtiger US-Indizes (Dow Jones Industrial, S&P 500 und Nasdaq 100) und den DAX-Kursindex. Der Chart zeigt die Entwicklung der genannten Indizes für das laufende Jahr 2018 (bis KW43). Die US-Indizes mussten seit Mitte September zwar deutliche Kursabschläge hinnehmen, jedoch notieren der Dow Jones Industrial und der S&P 500 weiterhin auf dem Schlusskursniveau von 2017. Der Nasdaq 100 kann trotz der deutlichen Kursverluste eine positive Performance > +7% für das Jahr 2018 ausweisen. Der deutsche Leitindex (hier Kursindex) notiert hingegen seit Ende Januar unter dem Schlusskursniveau von 2017 und weist aktuell einen Verlust > -15% aus. Eine „mögliche“ Jahresendrallye wird den US-Indizes somit voraussichtlich eine gute Performance für 2018 bescheinigen. Hingegen wird der DAX Schwierigkeiten haben, seine bisherigen Kursverluste auszugleichen. Ich rechne vor allem nach den US-Wahlen (midterm elections am 06.11.2018) mit größeren Aktivitäten durch das „Smart-Money“. Die Guidance mehrere Unternehmen weist zwar auf ein langsameres zukünftiges Wachstum hin, jedoch wird weiterhin gutes Geld verdient werden. M.E. dürfte es auch zukünftig im Interesse der „Großen Player“ liegen, einen Teil des Kuchens über Dividenden einzustreichen.
Traden Sie was Sie sehen und nicht was Sie denken!
Peter D.
Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert sein.