Dax – Ausblick: KW26 – Ich rechne mit einer Korrektur!

Gepostet von

Der Dax kennt aktuell nur eine Richtung. Das kann sehr gut am folgenden Wochenchart (logarithmische Einstellung) nachvollzogen werden. Hinweis: Ich bevorzuge die logarithmischen Charteinstellungen bei Langfristcharts.
Die Trendlinie findet Beachtung und wurde bereits mehrfach getestet. Die Stabilität des Trends kann auch anhand der beiden SMAs 10 und 40 nachvollzogen werden. Seit nahezu zwei Jahren liegt der SMA 10 über dem SMA 40 und bestätigt somit die Nachhaltigkeit des Trends. Die vergangene Handelswoche markierte erneut ein neues Allzeithoch (ATH) bei 10.051 Punkten und einen Wochenschlusskurs über dem  Vorwochenschlusskurs. Bereits die dritte Handelswoche in Folge mit Kursen über 10.000 Punkten, jedoch lag kein Wochenschlusskurs über dieser Marke!

Dax Woche KW25

In den folgenden Ausführungen werde ich erläutern, warum ich mit einer Korrektur (keine Trendumkehr!) für den kommenden kurzfristigen Trend (nächsten Tage bis vier Wochen) rechne.

Wie im o.g. Langfristchart ist auch der Sekundärtrend der letzten Monate im Tageschart klar aufwärts gerichtet. Der kurzfristige Trend der letzten vier Wochen (blauer Kasten) bewegt sich seit dem Gap am 26.05.2014 in einer 230 Punkte-Range seitwärts. Am Freitag, den 20.06.2014 hat sich nach dem Erreichen des ATH ein Shooting Star mit schwarzem Kerzenkörper ausgebildet. Der Schlusskurs entspricht dem Tiefstkurs. D.h. nach dem Erreichen des ATH um 12 Uhr, fielen die Kurse bis Handelsschluss auf ein neues Tagestief. Ob diese Intraday-Entwicklung dem Verfallstag zugerechnet werden kann, wird sich in den kommenden Tagen zeigen. Folgt der Freitagskerze eine längere schwarze Kerze, wird der Shooting Star bestätigt und die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur nimmt zu.

Dax KW25 Tag

Verstärkt wird meine Annahme für eine Korrektur durch die extrem niedrige Volatilität (Siehe Chart). Ersichtlich ist die niedrige Volatilität zudem an den zusammengezogenen Bollingerbändern. Oft folgt bei dieser Konstellation in einem Aufwärtstrend eine kurze, aber heftige Korrektur. Sie müssen bis Anfang Dezember 2013 zurückblicken, um einen ähnlich niedrigen Wert für die Volatilität zu finden. Damals setzte eine etwa zweiwöchige Korrektur von ca. 440 Punkten ein, bevor am 16.12.2013 der Jahresendspurt startete. Eine Grundannahme der technischen Analyse lautet: Die Geschichte wiederholt sich!

Wo könnte nun der Einstieg erfolgen und welches Kursziel könnte im Falle einer Korrektur angelaufen werden? Hierzu lohnt der Blick in den Stundenchart. Noch stützt das Gap mit etwa 23 Punkten. Am Freitag wurden bereits einige Punkte vom ursprünglichen Gap abgegeben.Wird das Gap geschlossen, kann ein aggressiver Einstieg bei 9.955 Punkten gewählt werden. Ein etwas moderaterer Einstieg kann bei 9.925 Punkten erfolgen. Als Mindestkursziel kann dann das darunter liegende Gap (9.779 – 9.821) genannt werden. Wird dieses Gap ebenfalls geschlossen, besteht die Möglichkeit, dass der Kurs bis an die im Wochen- und Tageschart eingezeichnete Trendlinie korrigiert. Hier liegt das Kursziel bei ca. 9.600 bis 9.650 Punkte. Die Vorgaben aus Asien und die Vorbörse werden erste Signale liefern.

chart-22062014-2102-DAX

Long-Signale gibt es m.E. erst wieder, wenn das ATH überschritten wird. Dann kann der Einstieg bei 10.055 Punkte eingeplant werden. Kurzfristige Kursziele lassen sich für die Long-Seite anhand des Point&Figure-Charts ermitteln. Das erste Ziel liegt mit 10.074 Punkten nahe am Einstieg. Das zweite Ziel liegt ca. 100 Punkte darüber. Danach folgt der Bereich um die 10.500 Punkte.

Dax P&F KW25

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen.

 

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..