Dow Jones – Update KW35 vom 27.08.2014

Gepostet von

Der Dow setzt seine Kurserholung fort und hat am gestrigen Dienstag bei 17.154 Punkte ein neues ATH markiert. Die Konsolidierung und die Kurserholung gleichen einem V-förmigen Kursverlauf. Im S&P500 konnten am Montag erstmals Kurse über 2.000 Punkte verzeichnet werden und gestern schloss der Index erstmals knapp über 2.000 Punkte. Man könnte meinen, dass die in der Konsolidierung angeführten Nachrichten (also die „Problem-Nachrichten“, die den Kursverfall erklärten) nicht mehr relevant sind. Alle geopolitischen Auseinandersetzungen, die Schuldenproblematik der Staaten, die mögliche Zinsanhebung in den USA etc. scheinen gelöst zu sein. Ich bin mir sicher, bei der nächsten Abwärtsbewegung sind diese Probleme alle wieder schlagartig zurück! :-). Beim aktuellen Kursanstieg irritiert mich, dass das Volumen absteigende Tendenzen zeigt. Das kann jedoch mit der noch laufenden Sommerphase (Urlaubszeit) zu tun haben.
Im Stundenchart setzt sich das unten erwähnte Backing and Filling (Treppe hoch, Treppe runter) weiter fort. Das sind weiterhin Zeichen, die für anhaltend steigende Kurse sprechen. Long-Trades sollten jetzt über 17.160 Punkte platziert werden. Short-Trader können die Positionen unter 17.060 Punkte platzieren sollten jedoch das Dead Cross der beiden SMAs 7 und 33 als Bestätigung abwarten. Diese Analyse richtet sich an Swing- und Daytrader. Die genannten Szenarien beziehen sich auf die Schlusskursbasis im Stundenchart.

KW35 Dow Tageschart Update vom 270814

KW35 Dow Stundenchart Update vom 270814

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.


Dow Jones – Rückblick KW34 und Ausblick KW35

Rückblick und Fakten:
Der Dow Jones notiert zum Wochenschluss bei 17.001 Punkten. Das entspricht im Wochenvergleich einem Zugewinn von 338 Punkten (+2,0%). Der langfristige Aufwärtstrend ist intakt. Der Kurs befindet sich über der logarithmische Trendlinie, über dem SMA40 und in dieser Woche konnte sogar der SMA10 zurückerobert werden. Das sind Zeichen der Stärke, Nachhaltigkeit und des Vertrauens. Die Hammerkerze der KW32 hat nochmals eine Bestätigung erhalten. Der Point&Figure-Chart mit den mittelfristigen Einstellungen (Tageschart; Reversal = 3 und Boxsize = 1,0%) zeigt eine interessante Konstellation, die zu einer regelrechten Kursexplosion führen könnte. Es ist ein bullishes Katapult zu erkennen, das aus einem Dreifach-Top und einem Doppel-Top besteht. Bricht der Kurs über 17.240 Punkte aus, wird die X-Säule um ein weiteres X erweitert und die Formation gilt als bestätigt. Das wäre ein weiteres starkes Zeichen der Zuversicht, auf das vor allem institutionelle Anleger achten.

KW34 Dow Wochenchart

KW34 Dow P+F Tag 1 Prozent

Im Tageschart ist die Kurserholung der letzten beiden Handelswochen zu erkennen. Sie gleicht einer V-Formation. Die bullishe lange Kerze vom Montag hat die weitere Kurserholung in der KW34 eingeleitet. Das 62%-Retracement der letzten Abwärtsbewegung konnte am Dienstag klar überschritten werden, sodass die Kurse am Mittwoch und Donnerstag weiter anstiegen. Am Freitag folgten Gewinnmitnahmen. Der Kurs notiert wieder über allen wichtigen SMAs (20, 50 und 200). Der steile Anstieg lässt sich im später folgenden Stundenchart gut nachvollziehen. Die Markttechnik sendet weiterhin Kaufsignale bei den Indikatoren MACD und SlowStochastik. Am Freitag hat sich eine schwarze Insideday-Kerze ausgebildet. Die Kerzenkombination vom Donnerstag und Freitag gleicht einem Bearish Harami. Folgt am Montag eine weitere schwarze Kerze mit Schlusskurs unter dem Bearish Harami, stellt das eine Three Inside Down-Kerzenformation dar, die einer Umkehrformation mit starkem Verkaufssignal entspricht. Achten Sie auf die Kursentwicklung am Montag!

KW34 Dow Tageschart

Ausblick und Timing:
Ausblicke und Prognosen sind immer in Wenn/Dann-Szenarien zu betrachten und finden bei meinen Betrachtungen ihre Relevanz auf Schlusskursbasis im Stundenchart. Alle folgenden Szenarien finden ihre Gültigkeit und Umsetzung nur dann, wenn die Kriterien auf Schlusskursbasis im Stundenchart zutreffen!
Im Stundenchart ist der Up-Swing der letzen beiden Handelswochen gut zu erkennen. Die 17.000 Punkte-Marke beschäftigt den Dow Jones erneut. Der Anstieg erfolgt in Form einer Treppenstufe, d.h. auf einem mehrstündigen Anstieg folgt ein kurze Konsolidierung und anschließend ein erneuter mehrstündiger Anstieg. Im Englischen wird das als „Backing and Filling“ bezeichnet und als gesunde Kursentwicklung angesehen. Aktuell erkennen wir eine erneute Konsolidierung, die einer Flaggen- oder Wimpelbildung gleicht. In tertiären Trendbewegungen entspricht das einer Fortsetzungformation. Die Markttechnik sendet bei den Indikatoren MACD und SlowStochastik Verkaufsignale und sollte beobachtet werden. Longeinstiege sollten aktuell erst über dem Augusthoch bei 17.085 Punkte eingegangen werden. Risikobereite Shorttrader können ihre Positionen unter 16.975 Punkte platzieren. Das risikoärmere Shortszenario sieht vor, eine zusätzliche Bestätigung durch das Dead Cross bei den SMAs 7 und 33 abzuwarten. Die Kursmarken 16.890 und 16.810 stellen weitere Einstiegsmöglichkeiten für Short-Trader dar. Fällt der Dow Jones unter 16.325 Punkte zurück, rechne ich mit dynamischen Abverkäufen.
Ausblick und Timing richten sich an Swing- und Daytrader. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!

KW34 Dow Stundenchart

 

CFD-Trader
Und denken Sie dran: Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..