Open Interest 04/2016 – kleiner Verfallstag – Update 11.04.2016

Gepostet von

Am kommenden Freitag steht der kleine Verfallstag für den April an und um 13 Uhr werden u.a. die Optionskontrakte auf den DAX abgerechnet. Die Grafiken zeigen den Stand der Call-/Put-DAX-Optionen vom Freitag, den 08.04.2016 und vom Freitag, den 01.04.2016. Auf der linken Seite finden Sie die Anzahl der Kontrakte und auf der rechten Seite ist der Gegenwert der Kontrakte in Euro zum jeweiligen Abrechnungspreis dargestellt.

Aktuell stehen den 152.275 Call-Kontrakten 218.704 Put-Kontrakte gegenüber. Das P/C-OI-Ratio entspricht demnach 1,44 und hat sich gegenüber der Vorwoche zugunsten der Call-Kontrakte verändert. Im Wochenvergleich ist auffällig, dass die Put-Position bei 8.750 Punkten deutlich reduziert wurde. Zudem wurde die Put-Position bei 9.000 Punkten um einige tausend Kontrakte abgebaut.

Den o.g. Call-Kontrakten steht ein Wert von 8,7 MEUR gegenüber. Die Wertentwicklung pro Kontrakt hat sich ggü. der Vorwoche von 103 EUR auf 57 EUR reduziert. Die Put-Kontrakte weisen aktuell einen Wert von 15,4 MEUR aus. Das entspricht 70 EUR pro Kontrakt. In der Vorwoche lag der Wert pro Kontrakt noch bei 56 EUR. Somit hat sich das P/C-OI-Ratio auf Basis der Wertentwicklung von 0,91 auf 1,77 deutlich zu Gunsten der Put-Optionen entwickelt.

Der Verlauf der letzten Handelswoche deutet darauf hin, dass die institutionellen Anleger den DAX bereits rechtzeitig Richtung Zielkorridor (9.600 bis 9.800 Punkten) bewegen. Sollten keine unerwarteten Nachrichten den Markt in die eine oder andere Richtung bewegen, gilt weiterhin folgendes: Es kann nicht im Interesse der Stillhalter (Optionsgeber) sein, dass die große Call-Position bei 10.400 Punkte ins Geld läuft, somit stellt diese Marke einen klaren Widerstand dar. Selbst die Call-Positionen bei 9.900 und 10.000 Punkten deuten darauf hin, dass diese Marken zum Verfallstag nicht überschritten werden. Ebenfalls ist es unwahrscheinlich, dass die große Put-Position bei 9.000 Punkte ins Geld laufen soll. Diese Position stellt damit eine Unterstützungsmarke dar.

Ich favorisiere zum aktuellen Zeitpunkt weiterhin eine Abrechnung zwischen 9.600 und 9.800 Punkte. Ich werde die Entwicklung der Positionen in den kommenden Tagen beobachten, um eventuelle Verschiebungen oder Neupositionierungen rechtzeitig ausfindig zu machen und am kommenden Donnerstag oder Freitag eine aktualisierte Grafik inkl. Kommentierung zur Verfügung stellen. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!.

OI 0416_080416

 

Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.


Open Interest 04/2016 – kleiner Verfallstag – Update 04.04.2016

Am Freitag, den 15.04.2016 steht der kleine Verfallstag für den April an und um 13 Uhr werden u.a. die Optionskontrakte auf den DAX abgerechnet. Die Grafiken zeigen den Stand der Call-/Put-DAX-Optionen vom Freitag, den 01.04.2016 und vom Donnerstag, den 24.03.2016. Auf der linken Seite finden Sie die Anzahl der Kontrakte und auf der rechten Seite ist der Gegenwert der Kontrakte in Euro zum jeweiligen Abrechnungspreis dargestellt.

Aktuell stehen den 138.943 Call-Kontrakten 232.019 Put-Kontrakte gegenüber. Das P/C-OI-Ratio entspricht demnach 1,67 und hat sich gegenüber der Vorwoche minimal zugunsten der Call-Kontrakte verändert. Im Wochenvergleich ist auffällig, dass die Put-Position bei 10.000 Punkte aufgestockt wurde.

Den o.g. Call-Kontrakten steht ein Wert von 14,3 MEUR gegenüber. Die Wertentwicklung pro Kontrakt hat sich ggü. der Vorwoche von 145 EUR auf 103 EUR reduziert. Die Put-Kontrakte haben aktuell einen Wert von 13,1 MEUR. Das entspricht 56 EUR pro Kontrakt. In der Vorwoche lag der Wert pro Kontrakt noch bei 63 EUR. Somit hat sich das P/C-OI-Ratio auf Basis der Wertentwicklung von 0,73 auf 0,91 zu Gunsten der Put-Optionen entwickelt.

Bis zum Verfallstag stehen noch zwei Handelswochen an und die aktuelle Volatilität macht eine zuverlässige Aussage zur DAX-Entwicklung aufgrund der aktuellen Positionierung schwierig. Die aktuelle Positionierung lässt jedoch folgende Ableitung für den Verfallstags zu: Es kann nicht im Interesse der Stillhalter (Optionsgeber) sein, dass die große Call-Position bei 10.400 Punkte ins Geld läuft, somit stellt diese Marke einen klaren Widerstand dar. Ebenfalls ist es unwahrscheinlich, dass die beiden großen Put-Positionen bei 9.000 und 8.750 Punkte ins Geld laufen sollen. Diese Positionen stellen damit Unterstützungsmarken dar. Ich favorisiere zum aktuellen Zeitpunkt weiterhin eine Abrechnung zwischen 9.600 und 9.800 Punkte. Ich werde die Entwicklung der Positionen in den kommenden Wochen beobachten, um eventuelle Verschiebungen oder Neupositionierungen rechtzeitig ausfindig zu machen und am kommenden Wochenende eine aktualisierte Grafik inkl. Kommentierung zur Verfügung stellen. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!.

OI 0416_010416

 

Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.


Open Interest 04/2016 – kleiner Verfallstag

Am Freitag, den 15.04.2016 steht der kleine Verfallstag für den April an und um 13 Uhr werden u.a. die Optionskontrakte auf den DAX abgerechnet. Die Grafiken zeigen den Stand der Call-/Put-DAX-Optionen vom Donnerstag, den 24.03.2016 und vom Freitag, den 18.03.2016. Auf der linken Seite finden Sie die Anzahl der Kontrakte und auf der rechten Seite ist der Gegenwert der Kontrakte in Euro zum jeweiligen Abrechnungspreis dargestellt.

Aktuell stehen den 126.861 Call-Kontrakten 214.036 Put-Kontrakte gegenüber. Das P/C-OI-Ratio entspricht demnach 1,69 und hat sich gegenüber der Vorwoche zugunsten der Put-Kontrakte verändert. Im Wochenvergleich ist auffällig, dass die beiden Put-Position bei 9.000 und 8.750 Punkten deutlich aufgestockt wurden.

Den o.g. Call-Kontrakten steht ein Wert von 18,4 MEUR gegenüber. Die Wertentwicklung pro Kontrakt hat sich ggü. der Vorwoche von 159 EUR auf 145 EUR reduziert. Die Put-Kontrakte haben aktuell einen Wert von 13,5 MEUR. Das entspricht 63 EUR pro Kontrakt. In der Vorwoche lag der Wert pro Kontrakt noch bei 45 EUR. Somit hat sich das P/C-OI-Ratio auf Basis der Wertentwicklung von 0,38 auf 0,73 zu Gunsten der Put-Optionen entwickelt.

Bis zum Verfallstag stehen noch drei Handelswochen an, deshalb kann noch keine zuverlässige Aussage zur DAX-Entwicklung aufgrund der aktuellen Positionierung getroffen werden. Die aktuelle Positionierung lässt jedoch folgende Ableitung für den Verfallstags zu: Es kann nicht im Interesse der Stillhalter (Optionsgeber) sein, dass die große Call-Position bei 10.400 Punkte ins Geld läuft, somit stellt diese Marke einen klaren Widerstand dar. Ebenfalls ist es unwahrscheinlich, dass die beiden großen Put-Positionen bei 9.000 und 8.750 Punkte ins Geld laufen sollen. Diese Positionen stellen damit Unterstützungsmarken dar. Ich favorisiere zum aktuellen Zeitpunkt eine Abrechnung zwischen 9.600 und 9.800 Punkte. Ich werde die Entwicklung der Positionen in den kommenden Wochen beobachten, um eventuelle Verschiebungen oder Neupositionierungen rechtzeitig ausfindig zu machen und an den kommenden Wochenenden eine aktualisierte Grafik inkl. Kommentierung zur Verfügung stellen. Beobachten Sie die Entwicklung an den Märkten und traden Sie zunehmende Wahrscheinlichkeiten, unabhängig ob long oder short!.

OI 0416_240316

 

Peter D.
Traden Sie was Sie sehen, nicht was Sie denken!

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..